Der Erziehungsbegriff der Gegenwart. Vergleich Wolfgang Brezinka und Friedrich W. Kron

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung ist ein Begriff pädagogischen Handelns. In der alltäglichen Praxis wird das Wort Erziehung häufig genutzt, ohne eine genauere Definition zu kennen. Wenn jemand fragt, was darunter verstanden wird, lautet die Antwort meistens: "Kindern etwas beibringen". Aber was heißt das, Kindern etwas beibringen? Was wird Kindern beigebracht, wer überhaupt bringt Kindern etwas bei und wie bringt man Kindern etwas bei? Anhand der vorliegenden Arbeit sollen grundlegende Probleme einer solchen Definition geklärt werden. Dazu wird zunächst die Herkunft des Begriffes geklärt und weitere Definitionen von anderen Erziehungswissenschaftlern aufgeführt. Des Weiteren werden zur Veranschaulichung Brezinkas und Krons Definitionen analysiert und anschließend verglichen. Ersterer ist ein Vertreter der empirischen Erziehungswissenschaft. Seine Definition ist durch fünf Bestimmungen geprägt. Kron gehört der kritischen Erziehungswissenschaft an. Sein Erziehungsbegriff baut auf Brezinkas auf und erweitert diesen durch vier Gedankengänge. Diese Arbeit wird keine Ausarbeitung einer eigenen Definition. Sie wird lediglich einen kleinen Überblick über die Vielschichtigkeit des Begriffes der Erziehung bieten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668425668
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmid, Isabella
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170509
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben