Der Cafeteria-Ansatz als flexible Entlohnungskomponente innerhalb eines Anreizsystems

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Immer kostengünstigere Produktionen im sekundären Sektor zwingen die Industrie dazu, den "Produktionsfaktor Mensch" durch effizientere Herstellmöglichkeiten zu ersetzen. Auf dieser Ebene wird der Mensch vermehrt durch Maschinen substituiert. Lediglich Mitarbeiter in den mittleren und höheren Managementebenen der Unternehmen lassen sich nicht durch Automatisierungen rationalisieren. Weiterhin konkurrieren Unternehmen aufgrund des demographischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels um die Gewinnung und dauerhafte Bindung von Fachpersonal. Qualifizierte Arbeitskräfte treffen auf dem Arbeitsmarkt auf eine vorherrschende Nachfrage nach dem Know-How, das sie dem Unternehmen beisteuern können. Der Wettbewerb um Talente, die in der Führungsriege der Unternehmen eingesetzt werden können, wird stärker. Aus der Perspektive des Unternehmens gilt es daher, sich als attraktiven Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu platzieren. In diesem Zusammenhang gilt es für die Organisationen, innerhalb ihres strategischen Anreizmanagements den Grad der Differenzierung zu konkurrierenden Unternehmen zu bilden. Die klassische Entlohnung in Form von einem fixen oder teilweise variablen Gehalt wird zum Zwecke der Individualisierung von flexiblen Entlohnungskomponenten abgelöst. Die potentiellen Arbeitskräfte, die in dieser Art der Entlohnung einen Vorteil aus den erhaltenen Leistungen erlangen, sollen motiviert werden, der Organisation beizutreten oder dort zu verbleiben. Wie erreichen Unternehmen, die sich eine Attraktivitätserhöhung durch die Entlohnungsflexibilisierung versprechen, ihre Leistungen so anzubieten, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter oder potentieller Arbeitskräfte entsprechen, um so die gewünschte Anreizwirkung zu entfalten? Die Projektarbeit wird sich der Beantwortung dieser Frage widmen und anhand des sogenannten Cafeteria-Ansatzes eine Lösungsmöglichkeit zur Individualisierung eines Anreizsystems darstellen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668018136
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seilberger, Christine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150909
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben