Das Sakrament Ehe. Wie wird es in verschiedenen Religionen verstanden, ausgeführt und an die nächste Generation weitergegeben?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Sakramente und Heilserfahrungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie verschieden Religionen das Thema "Ehe" verstehen und ausführen. Dabei stehen das Christentum, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus im Zentrum der Analyse.Für viele Menschen kommt es darauf an, dass Gott "Ja" zu einem sagt. So ist bis heute die kirchliche Trauung von hoher Bedeutung. Für viele Paare scheinbar traditionell ausgeführt doch für einige ein Zeichen, mit der Liebe Gottes und Christus ein Leben lang verbunden und gesegnet zu sein. Nun was ist denn überhaupt ein Sakrament? Im Allgemeinen gibt es 7 Sakramente: die Taufe, die Firmung, die Eucharistie, die Buße, die Ölung, die Priesterweihe und die Ehe. Des Weiteren werden wir in dieser Ausarbeit näher auf das Sakrament der Ehe eingehen.Voraussetzung einer gültigen Ehe ist dennoch die Taufe. Die Ehe beschreibt nicht das Sakrament in jedem Einzelnen, sondern durch das gemeinsame Band beziehungsweise die Gemeinschaft des Liebespaares. Die Zusammenkunft und Eheschließung eines Ehepaars bewirkten, dass die Verbindung durch die sakramentale Gnade geheiligt wird. "Die Gnade der Sakramente ist immer eine geheimnisvoll große Verähnlichung und eine geheimnisvoll enge Verbindung mit Christus". Doch was hat das Sakrament Ehe mit Christus zu tun?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346066879
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Altkemper, Larissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200207
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben