Das Plakat als Massenmedium im Berlin des Jahres 1848

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Kommunikationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Plakat und insbesondere das politische Plakat sind Quellen für Historiker, welche dazu beitragen, die Zeitgeschichte zu verstehen, denn sie geben Zeugnis vergangener Kommunikation. Der Forschungsstand zu Plakaten aus Deutschland zur Zeit der Märzrevolution 1848 ist bezüglich künstlerischer Fragestellungen, insbesondere zur französischen Plakatkunst hoch. Die Arbeit beschäftigt sich jedoch mit dem Plakat als zentrales Medium zur Erzeugung einer öffentlichen Meinung in Berlin während dieser Zeit. Diese Arbeit beginnt mit einer Definition von Plakaten und gibt damit Kriterien an die Hand, mit denen Plakate von anderen Einblattdrucken unterschieden werden können. Die massenmediale Wirkung des Plakats wird in Abhängigkeit zu den Bedingungen der damaligen Zeit aufgezeigt, und es wird verdeutlicht, welche Vor- und Nachteile dem Plakat auferlegt waren. Die besprochenen Plakate gehören zum Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin und können dort bezogen werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638648677
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rell, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070705
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben