Das moderne Mittelalter. Musikalische Mittelalterrezeption im Alltag

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät I), Veranstaltung: Das moderne Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Mitglieder der Mittelalterszene klar zu identifizieren ist eine Fixierung auf diverse Kennzeichen und Attribute, welche für diese Szene typischen Musikgruppen aufweisen, unbedingt nötig. Konzentriert man sich nur auf die Musik, wird man kaum eine eindeutige Einordnung vollziehen können, dazu ist die Musik der Szene und die Musiker selbst zu vielschichtig aufgebaut. Elemente wie die textliche Gestaltung bei Gesangstiteln, die in den Texten verwendete Sprache oder die Kleidung der Musiker bei Auftritten spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die gespielte Musik. Auf den ersten Blick erscheinen diese unterschiedlichen Aspekte sehr verwirrend, was ein Grund dafür sein mag, warum die Zugehörigkeit von Musikgruppen zur Mittelalterszene oft nicht eindeutig erscheint. Die Seminararbeit stellt sich nun die Frage, welche Attribute die Bands aufweisen, die dem Mittelaltergenre genau zugeordnet werden können. Anhand dieser Untersuchung soll letztendlich deutlich werden, welche Gruppen zu Recht der Mittelalterszene angehören, und welche nur auf den fahrenden Zug aufgesprungen sind. Dafür wird im Folgenden die Entwicklung der Szene dargestellt und verschiedene Subgenres und deren Vertreter vorgestellt, sowie anhand oben genannter Kriterien (musikalische, textliche, sprachliche und äußerliche Aspekte) deren Zugehörigkeit untersucht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656944522
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150422
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben