Das Mediensystem der USA und Deutschlands im Vergleich

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart (Lehrstuhl für PR und Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Executive Summary Im Zuge der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung entstehen Medien. Sie gewinnen an Bedeutung, sie verändern sich oder sie werden durch neue Medien verdrängt. Ein aktuelles Beispiel ist der Konkurrenzkampf zwischen Internet und Printmedien. Insbesondere die Tagespresse leidet unter dem neuen virtuellen Medium.1 Ein globales Phänomen: Neben dem kommerziell orientierten Mediensystem der USA, sieht sich auch das Deutschlands vor einer großen Herausforderung. Beide Länder stehen nicht nur vor der Aufgabe ein etabliertes und bewährtes Medium zu schützen, die Tagespresse und ihren Auftrag, sondern auch, der mit dem Internet einhergehenden Kommerzialisierung der Medien(inhalte), entgegenzuwirken. In den USA lässt sich insbesondere unter Jugendlichen eine klare Abwendung von den Printmedien und vor allem von den Tageszeitungen erkennen.2 Und auch in Deutschland ist das Internet als Informationsmedium unter Jugendlichen beliebter als die Tagespresse. Da Trends aus den USA erfahrungsgemäß zeitlich verzögert auch Deutschland erreichen, kann der Markt davon ausgehen, dass sich die Abkehr vom Printprodukt als Informationsmedium hierzulande noch verstärkt. Zudem ist ein Zusammenhang zwischen kostenfreien Informationsangeboten im Internet3 und mangelnder journalistischer Qualität unstrittig. Insofern könnte eine Renaissance der Tageszeitungen mittels konsequenter und zügig eingeführter "Premiumstrategie"4 erreicht werden. Hierzu bedarf es eines Umdenkens in der deutschen Journalismuskultur und damit im Selbstverständnis der Journalisten. Dabei könnte der deutsche Tagespressemarkt aus dem Erfahrungsschatz der US-amerikanischen

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656138280
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maute, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120223
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben