Das kurze Zwischenspiel des Goldstandards in der Zwischenkriegszeit 1923 - 1932

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Weltwirtschaftskrisen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Goldstandard war vor dem Ersten Weltkrieg ein stabiles, internationales Währungssystem. Die Einführung des Goldstandards in Großbritannien im 18. Jahrhundert führte dazu, dass 150 Jahre später ein Großteil der Welt dieses Währungssystem übernahm. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Kontinuität und Stabilität des Systems jäh unterbrochen. Aufgrund der Effektivität und der Prosperität, welche die Akteure mit dem Währungssystem verknüpften, sollte in den 1920er Jahren der Goldstandard wiederhergestellt werden. Die Phase in der das altgediente Währungssystem in der Zwischenkriegszeit operierte war ausgesprochen kurz. Deshalb versucht die vorliegende Untersuchung der Frage nachzugehen, warum der internationale Goldstandard in den 1920er Jahren nicht funktionierte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656293446
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121022
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben