Das Konzept des Ethnopluralismus in der "Neuen Rechten"

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Projekt Politische Bildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Neue Rechte in Deutschland. Diese verpackt ihre Ideologeme scheinbar wissenschaftlich und hüllt sie in eine "linke" Terminologie ein. Zudem wird statt einer Rückbesinnung auf das 3. Reich verstärkt Kritik an den realen Gegebenheiten der BRD geübt. Über diesen Weg versucht sie, Einfluss auf breite Schichten der Bevölkerung zu nehmen und eine kulturelle Hegemonie zu erringen. Dargestellt wird das Konzept des Ethnopluralismus, das als Neo-Rassismus entlarft wird. Im zweiten Teil wird untersucht, inwiefern der Ethnopluralismus eine Gesellschaftsstruktur anstrebt, die man dem autoritären Charakter nach Fromm ua.a. entspricht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640123155
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beisbart, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080803
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben