Das Dilemma der aktiven Sterbehilfe. Kann dieser Vorgang von medizinischem Personal vertreten werden?

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit soll sich mit der Dilemmasituation der aktiven Sterbehilfe auseinandersetzen und den moralischen Blickwinkel einzelner Ärzte und den von anderem medizinischem Fachpersonal zum Thema darzustellen. Ziel ist es herauszufinden, ob jene den "Tötungswunsch" ihrer Patienten im Falle einer Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in Deutschland moralisch vertreten könnten oder ob sie den Prozess als Mord empfinden und keinerlei Rechtfertigung hierfür sehen. Zu Beginn erfolgt eine Definition der Begriffe Moral und Dilemma. Es wird einen Überblick über die Sterbehilfe und ihre verschiedenen Formen gegeben. Die verschiedenen Einstellungen zur aktiven Sterbehilfe seitens des Staates, der Kirche, des Ethikrats und der Bundesärztekammer sowie entsprechende Gesetzmäßigkeiten, welche das Thema betreffen werden kurz vorgestellt. Der Hauptteil der Studienarbeit beschäftigt sich jedoch mit der moralischen Einstellung von medizinischem Fachpersonal, denn diese müssen die Entscheidung, im Falle einer Legalisierung gegebenenfalls treffen, durchführen und sich möglicherweise auch zwangsweise damit arrangieren können. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346494610
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211020
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben