Das Bürgerhaus

Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt bei über 6%. Kein Betriebsleiter, der 100 Angestellte hat, würde 94 Leute arbeiten lassen und 6 fürs Nichtstun bezahlen. Entweder die 94 oder die 6 oder beide Gruppen würden so ein Konzept für ungerecht halten. Ein kluger Betriebsleiter würde spielend für alle 100 Leistungsempfänger Arbeit finden und damit seine Firma mit vorhandener Arbeitskraft auf ein noch höheres Niveau bringen. In dieser Lektüre wird das "Konzept Bürgerhaus" vorgestellt. Es werden kurz die Nachteile erläutert, die Deutschland aufgrund des heutigen Umgangs mit 3 Millionen Arbeitslosen hat. Und es wird eine Idee vorgestellt, genannt "Konzept Bürgerhaus", die durch einen anderen Umgang mit unseren Arbeitslosen jährlich mehr als 9 Milliarden Euro einsparen würde und Deutschland sozial und kulturell auf ein höheres Niveau bringen könnte. Der Autor Dipl. Ing. (FH) F. Beck war mehrere Jahre in der freien Wirtschaft als Ingenieur (FH) tätig. Seit einigen Jahren arbeitet er als Software-Systemberater. Dazu besucht er mehr als 400 Klein- und mittelständische Betriebe im Jahr im südlichen Baden-Württemberg. Dabei werden Arbeitsprozesse analysiert um festzustellen, ob mit einer entsprechenden Software Arbeitsabläufe vereinfacht werden können. Aus einem ähnlichen Blickwinkel betrachtet der Autor Deutschland als einen Betrieb, dessen Effizienz sich noch steigern lässt.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732283934
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Beck, Friedemann
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140108
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben