Dachsteingebirge

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Dachsteinmassiv, Skigebiet Dachsteingletscher, Gosau, Fritztal, Lammertal, Ennspongau, Abtenau, Simonyhütte, Krippenstein, Dachsteinseilbahn, Hofpürglhütte, Gosaukamm, Schladminger Gletscher, Annaberg-Lungötz, Seethalerhütte, Eissee, Adamekhütte, Austriahütte, Guttenberghaus, Rußbach am Paß Gschütt, Bischofsmütze, Sankt Martin am Tennengebirge, Grimming, Theodor-Körner-Hütte, Dachstein-Rieseneishöhle, Gablonzer Hütte, Südwandhöhle, Dachstein-Mammuthöhle, Zwieselalm, Hirlatz, Koppenbrüllerhöhle, Donnerkogel, 5 Fingers, Sarstein, Kemetgebirge, Salzabach, Hallstätter Gletscher, Pass Gschütt, Dachsteinsüdwandhütte, Gjaidstein, Koppenkarstein, Bachlalm, Mitterspitz, Torstein, Taubenkogel, Gosaugletscher, Scheichenspitze, Gosaukammbahn, Stuhljoch. Auszug: Gosausee mit Dachstein um 1900Das Dachsteinmassiv ist ein stark verkarsteter Hochgebirgsstock der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) zählt das Massiv zum Dachsteingebirge. 1997 hat die UNESCO den Dachsteinstock zusammen mit dem inneren Salzkammergut und Teilen des Ausseerlands zum Welterbe Hallstatt-Dachstein Salzkammergut erklärt. Der Bergstock befindet sich in Österreich. Anteil haben die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Steiermark. Deswegen wird er auch "Drei-Länder-Berg" genannt. Das Massiv erreicht im Hohen Dachstein mit seine größte Höhe. Bis etwa 1970 wurde dessen Höhe jedoch - offenbar aus touristischen Gründen - mit 3004 m angegeben. Das Massiv verfügt über die größten Gletscher der Nördlichen Kalkalpen. Die Seenlandschaft im Norden, die Hochflächen und Gletscher in der Mitte, sowie im Süden die höchsten Steilwände der Nördlichen Kalkalpen (v.a. die 1000m hohe Dachstein-Südwand) untermauern die herausragende Bedeutung dieses Bergmassivs. Durch seine dominierende Stellung zwischen Salzkammergut und Ennstal ist der Dachsteinstock seit langem ein beliebtes Motiv für Landschaftsmaler und Fotografen - und seit dem 19. Jahrhundert auch für Bergsteiger. Der Dachstein von der Ursprung-Alm in den Schladminger Tauern aus gesehen Das Dachsteinmassiv grenzt an die folgenden anderen Untergruppen der Alpen: Das Dachsteinmassiv bietet zwei sehr unterschiedliche Ansichten: Vom Norden, etwa von den Gosauseen aus, beherrschen die weißen Gletscherflächen das Bild, die von den dahinter liegenden Felsgipfeln überragt werden. Vom Süden dagegen fallen vor allem die beinahe senkrecht aufragenden Südwände auf. Hoher Dachstein (hinten) und Gjaidstein, im Vordergrund das Kalkplateau "Am Stein"Das gesamte Massiv umfasst etwa 20 x 30 km mit Dutzenden Gipfeln über 2.500 m, deren höchste im Südwesten und Süden liegen: Im Massiv befinden sich drei große Gletscher: Der Dachstein vom Lawinenstein aus gesehenWeiters existieren a

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158932795
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben