Community-Kapitalismus

Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren die Kehrseiten des Community-Kapitalismus, diskutieren seine Bedeutung angesichts neoliberaler Krisen und fragen nach solidarischen Alternativen.Nachbarschaftshilfe, Freiwillige Feuerwehr, Pflegepatenschaften, Tafeln, Flu¿chtlingshilfe oder Crowdsourcing: Unbezahlte Arbeit hat viele Gesichter, ist gern gesehen und findet nicht nur im Privathaushalt statt.Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelu¿cken entstehen lassen, sodass immer ha¿ufiger das Engagement von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaften oder digitalen Netzwerken in Anspruch genommen wird. O¿ffentliche Aufgaben oder professionelle Ta¿tigkeiten werden an die Zivilgesellschaft delegiert, soziale Rechte in soziale Gaben u¿berfu¿hrt.Die Autorinnen beschreiben diese Entwicklung mit dem Begriff »Community-Kapitalismus« und fragen: Wie vera¿ndert sich das Verha¿ltnis von Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft? Erleben wir eine Informalisierung von Arbeit und Sorge im Gewand neuer Gemeinschaftlichkeit? Welche Rolle spielen hier soziale Bewegungen? Und was bedeutet das fu¿r unser Versta¿ndnis von sozialen Rechten?

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868543544
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dyk, Silke van / Haubner, Tine
Verlag Hamburger Edition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211011
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben