Chancen und Risiken des Franchising beim Aufbau einer unternehmerischen Existenz

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie G¿ttingen, Veranstaltung: BWL-Sminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hertz, Holiday Inn, Pepsi und McDonald¿s, wer kennt diese weltweit vertretenen Marken nicht? Doch worin liegt eigentlich das Erfolgsgeheimnis dieser Unternehmen und kann dieses als Wegweiser zu einer eigenen unternehmerischen Existenz dienen?Laut dem Institut f¿r Mittelstandsforschung in Bonn gab es im Jahr 2009 412.600 Unternehmensgr¿ndungen, gleichzeitig lagen aber auch 393.400 Unternehmensaufgaben vor. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass der Vorgehensweise eines Jungunternehmers eine gro¿ Bedeutung zugeschrieben werden muss. Eine Existenzgr¿ndungist mit vielen Risiken verbunden, doch k¿nnen die Chancen genutzt werden, die sich aus einer Selbstst¿igkeit ergeben, ohne dabei ein zu hohes unternehmerisches Risiko einzugehen?Die L¿sung k¿nnte in einem fertigen Gesch¿skonzept liegen, das gegen eine Geb¿hr und eine Umsatzbeteiligung erworben wird. Dieses Prinzip nennt sich Franchising und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.Das Franchising stellt einem Existenzgr¿nder ein bereits getestetes Marktkonzept zur Verf¿gung und vermittelt ihm das n¿tigte Know-how f¿r eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft. Doch die Motive einer Partnerschaft sind verschieden und b¿rgen somit auch Risiken f¿r den Existenzgr¿nder.Diese Hausarbeit setzt sich schwerpunktm¿g mit der Frage auseinander, inwieweit das Franchising von einem Existenzgr¿nder als Einstieg in eine Selbst¿igkeit genutzt werden kann. Hierf¿r werden zun¿st die zentralen Begriffe definiert, um m¿gliche Missverst¿nisse oder auch Verst¿nisschwierigkeiten zu minimieren.Daraufhin wir die Gesch¿sidee des Franchising in Bezug auf den potentiellen Existenzgr¿nder vorgestellt. Behandelt werden die Chancen und Risiken, die sich bei der Wahl des Franchising ergeben und welche Alternativen einem Existenzgr¿nder bei dem Aufbau einer unternehmerischen Existenz zur Verf¿gung stehen. Die Auswahlund die konkreten Anforderungen an einen Franchisegeber werden im vierten Kapitel entwickelt. Diese werden in einem praktischen Beispiel angewandt und anschlie¿nd kritisch bewertet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668750661
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Simon, Benedikt
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180719
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben