Buchkatalog 3344357 Ergebnisse - Zeige 3130821 von 3130840.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Die Kostenrechnung als Instrument der Internen Organisation
Mit der Untersuchung wird das Ziel verfolgt, Gestaltungsempfehlungen für eine verhaltenssteuernde Kostenrechnung theoretisch zu fundieren. Hierzu wird auf Ansätze der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre und der neueren Mikroökonomik zurückgegriffen. Die Notwendigkeit für eine verhaltensorientierte Kostenrechnung wird in unternehmungsinternen Anreizproblemen, wie organisationsbedingten Interessenkonflikten, Informationsunvollkommenheiten sowie in der Existenz von Transaktionskosten gesehen. Mit der Annahme, daß menschliches Verhalten eine systematische Reaktion auf situative Anreizbedingungen ...

109,00 CHF

Die Erzählungen des Shen Congwen
Obwohl Shen Congwen sowohl in China als auch im Westen als einer der bedeutendsten Schriftsteller des modernen Chinas betrachtet wird, ist seinen Werken bisher in literaturtheoretischer Hinsicht nicht die Aufmerksamkeit geschenkt worden, die sie verdienen. Diesem Mangel hilft dieses Buch durch systematische, teils strukturalistische, teils konstruktivistische Analysen und Interpretationen einer Auswahl aus dem erzählerischen Werk Shen Congwens ab.

90,00 CHF

Fachsprachliche Kommunikationsarten des Französischen
Die Autorin befaßte sich in ihrer Untersuchung mit dem Einfluß der Kommunikationsarten (gesprochen/geschrieben) auf die Auswahl sprachlicher Mittelin der Fachkommunikation. Zu diesem Zweck wurden französische Texte (Vorlesungen/Fachbücher) miteinander verglichen und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede auf mehreren sprachlichen Ebenen herausgearbeitet, vor allem im morphosyntaktischen und textuellen Bereich. Zudem wurde die Position gesprochener Fachsprache im Spannungsfeld «gesprochen - geschrieben» festgelegt.

99,00 CHF

Der Einfluß europäischer Richtlinien auf das innerstaatliche Privatrecht am Beispiel des Einwendungsdurchgriffs bei verbundenen Geschäften
Im Jahre 1991 trat das Verbraucherkreditgesetz in Kraft. Es löste das Abzahlungsgesetz aus dem Jahre 1894 ab. Erstmals wurde damit der Einwendungsdurchgriff bei verbundenen Geschäften gesetzlich geregelt. Der Verabschiedung des VerbrKrG vorausgegangen sind zum einen langjährige innerstaatliche Bemühungen zur Neuregelung des Konsumentenkredits. Zum anderen galt es, die Verbraucherkreditrichtlinie der Europäischen Union in nationales Recht umzusetzen. Die Arbeit hat es sich ...

75,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Multimedia im Marketing
Die Globalisierung von Unternehmensstrategien führt verstärkt zu einem Verdrängungswettbewerb, in dem Marktnähe, Reaktions- und Anpassungsvermögen über den Markterfolg entscheiden. Können neue multimediale Informations- und Kommunikationstechnologien dazu beitragen, im strategischen Marketing Wettbewerbsvorteile zu erlangen? Mit dem Ziel, Auswirkungen der Multimedia-Systeme auf das Marketing-Mix zu analysieren, werden die Anforderungen an eine in die Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie integrierte Marketingkonzeption aufgezeigt. Das Potential wird ...

58,90 CHF

Frauen- und Mädchenkriminalität
Zielsetzung ist es, die durch stereotype und ausgesprochen vorurteilsbehaftete Annahmen belastete Thematik Frauen- und Mädchenkriminalität kritisch zu betrachten. Das geschieht in einer der Devianzsoziologie und Wissenschaftstheorie verpflichteten Zugangsweise. Es zeigt sich dabei, daß die wohl zentrale Dunkelfeld- und Dunkelzifferproblematik, die seit der mahnenden Erinnerung durch Fritz Sack 1971 weiter völlig ungelöst ist, einen großen Anteil bei der versuchten Eingrenzung stereotyper ...

99,00 CHF

Die Eine Kirche und die Eine Welt
Der als Pionier der Ökumene in die Kirchengeschichte eingegangene deutsche Kurienkardinal Augustin Bea war in seiner christlichen Ökumene motiviert von der Vision einer umfassenden Einheit aller Menschen. Dieser Einheit haben die Christen zu dienen. Ihre Botschaft vor der Welt kann aber nur glaubwürdig sein, wenn sie ein überzeugendes Beispiel verwirklichter Gemeinschaft in Christus geben. Die vorliegende Untersuchung versucht erstmals, dieses ...

109,00 CHF

Methodologische Aspekte der Semantikforschung
Der Band enthält die Beiträge zur Konferenz «Methodologische Aspekte der Semantikforschung», die 1996 an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau stattfand. Von philosophisch-theoretischen Grundlegungen ausgehend, erfolgen deutliche linguistik-theoretische Reflexionen über Methoden. Prinzipien der Methodenkonstruktion werden auf unterschiedliche linguistische Beschreibungsebenen angewendet. Die Formulierung von Aussagen über den Anwendungsbereich gewählter Methoden gestattet aus linguistik-interner und linguistik-naher Perspektive methodologische Klärungen am Untersuchungsgegenstand «Semantik».

109,00 CHF

Lorenzkurvendisparität
Die Disparitätsmessung hat in den letzten Jahrzehnten als Forschungsgegenstand und Anwendungsgebiet der Statistik eine ständig wachsende Bedeutung erlangt. Die bekanntesten Instrumente der klassischen Disparitätsmessung sind die Lorenzkurve und der Gini-Koeffizient. In der Arbeit wird aufgezeigt, in welch vielfältiger Weise diese Konzepte dargestellt, interpretiert und weiterentwickelt werden können. Dabei wird insbesondere deutlich, daß die Konzepte weit über ihre ursprünglichen Anwendungsbereiche hinaus ...

94,00 CHF

Die Unterstützung der Demokratie in Deutschland und Italien
Wie stabil ist die Demokratie in Deutschland und Italien? Legitimieren die Bürger das politische System auf breiter Basis? Bekennen sie sich zu ihrer Nation? Eine krisenfeste Unterstützung gilt als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Fortbestehen demokratisch verfaßter Staaten. In Deutschland und Italien, deren demokratische Entwicklungen durch Nationalsozialismus und Faschismus traumatische Einschnitte erlebten, stellte sich die Frage nach der Akzeptanz ...

99,00 CHF

Gebet aus dem Schweigen
Grundlage dieser Untersuchung ist der Denkansatz des Freiburger Religionsphilosophen Bernhard Welte, der in der Tradition Negativer Theologie verwurzelt ist. Welte fragt nach der Bedingung heutiger religiöser Erfahrung. In der «Erfahrung des Nichts» zeigt sich ihm Gottesbegegnung, deren adäquater Ausdruck das Schweigen ist. Authentische Gebetssprache muß sich daher in der Spannung von Sprechen und Schweigen aufhalten. Sie muß sprechen wegen der ...

75,00 CHF

Bilanzierung und Besteuerung im qualifiziert faktischen Konzern
Schädigt das herrschende Unternehmen die von ihm abhängige Gesellschaft breitflächig, so muß es mit Ansprüchen der Geschädigten ebenso wie im Vertragskonzern rechnen. Dies hat der BGH in seiner aktuellen Rechtsprechung zum qualifiziert faktischen Konzern bestätigt. Auf Grundlage der «TBB-Entscheidung» des BGH, die im Anschluß an die «Video-Entscheidung» erging, werden Tatbestand und Rechtsfolgen des qualifiziert faktischen Konzerns herausgearbeitet. Ob im Jahresabschluß ...

75,00 CHF

Psychophysiologische Indikatoren automatischer Aufmerksamkeit im Wachkoma
Im andauernden Wachkoma (apallisches Syndrom oder persistent vegetative state (PVS)) sind die Patienten nicht ansprechbar und sie zeigen keine äußeren Anzeichen für eine Bewußtseinstätigkeit. Eine zuverlässige Diagnostik sensorischer oder kognitiver Funktionen ist daher kaum möglich. In dieser Untersuchung wurden akustische ereigniskorrelierte Potentiale (AEPs) eingesetzt, die eine objektive Erfassung der Reaktivität auf äußere Reize erlauben, ohne daß dazu eine Mitarbeit der ...

75,00 CHF

Social Support und Gesundheit bei älteren Frauen
Daß Menschen ohne andere Menschen nicht leben können, ist seit langem bekannt. Dieser Gedanke hat die Forschung zu Social Support, der sozialen Einbettung, zu vielfältigen Befunden geführt. Da sowohl die soziale Einbettung als auch die körperliche Gesundheit wesentliche Aspekte der Lebenswelt älterer Frauen sind, kümmert sich diese Untersuchung um den genauen Zusammenhang beider Merkmale. Es stellt sich dabei eine «Henne-oder-Ei-Frage»: ...

99,00 CHF

Codekartenmißbrauch am POS-Kassen-System
Die Arbeit beschäftigt sich im Sinne einer Querschnittsuntersuchung mit den strafrechtlichen Dimensionen von Manipulationen an sogenannten POS-Kassen-Systemen. Dabei geht es um den Einsatz moderner Methoden des Zahlungsverkehrs, insbesondere im Einzelhandel. Umfangreiche Untersuchungen zum Problem existieren derzeit noch nicht. Insoweit besitzt die Arbeit eine Pilotfunktion. In ihr werden zunächst die entsprechenden Geschäftsbedingungen dargestellt, um sodann die umfangreichen Manipulationsmöglichkeiten einer strafrechtlichen Prüfung ...

75,00 CHF

Ein römisches Antikenstichwerk von 1584
In der Arbeit geht es um das Antikenstichwerk des römischen Verlegers Lorenzo Vaccario von 1584. Behandelt wird der Neudruck 1621 der zweiten Auflage. Der Autor geht der Geschichte der abgebildeten 80 Bildwerke nach, versucht Fälschungen der Renaissance zu ermitteln und die Freiheiten aufzuspüren, die sich die Stecher über eine zeitbedingte Sehweise hinaus in der Wiedergabe der antiken Statuen erlaubt haben. ...

128,00 CHF

Sir Francis Kynastons Übersetzung von Chaucers Troilus and Criseyde
In den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts übertrug der englische Hofmann und Literat Sir Francis Kynaston Chaucers frühes Meisterwerk Troilus and Criseyde in das Lateinische. Im Versmaß des Originals verfaßt, schwankt die neulateinische Fassung zwischen wörtlicher Übersetzung und freier Gestaltung. Eine Gesamtausgabe des umfangreichen Werkes wird hier zum ersten Mal vorgelegt. Der Band enthält ferner eine eingehende Diskussion der Übersetzungsleistung ...

137,00 CHF

Jugend, Politik und Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Das Buch dokumentiert die Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts, das am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen eines universitätsweiten «Modellprojekts zur Förderung von Studium und Lehre» durchgeführt wurde. Anhand einer repräsentativen Umfrage geht die Untersuchung der Verbreitung rechtsextremer, fremdenfeindlicher und anderer politischer Einstellungen unter Jugendlichen in Rheinland-Pfalz nach. Neben Überblicken über Jugend und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik und ...

78,00 CHF

Mitgliedschaft ohne Tarifbindung
In der aktuellen Diskussion um die Wettbewerbsnachteile des Standorts Deutschland sind auch die Tarifverbände in die Kritik geraten. Ihnen wird vorgehalten, sie hätten durch schematische, nivellierende und bürokratische Tarifregelungen zu den gegenwärtigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten beigetragen. Zahlreiche Korrekturvorschläge drängen nicht nur auf eine Reform des Flächentarifvertrags, sondern auch auf die Schaffung von Mitgliedschaften im Arbeitgeberverband ohne Bindung der Unternehmen an Verbandstarifverträge. ...

75,00 CHF