Buchkatalog 3344342 Ergebnisse - Zeige 2550721 von 2550740.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Ludwig II
Über kaum einen anderen Monarchen der Neuzeit wird so viel spekuliert und fantasiert wie über König Ludwig II. von Bayern (1845-1886). Er, der sich selbst ein Rätsel sein wollte, bleibt in der Tat bis heute in vielen Bereichen ein Mysterium. Auch sein rätselhafter Tod hält ihn bis heute lebendig. Die Biografie zum 125. Todestag Ludwig II. berücksichtigt den neuesten Forschungsstand ...

25,90 CHF

Giuseppe Sinopoli
Giuseppe Sinopoli war nicht nur eine der profiliertesten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein universaler Geist von existentieller Tiefe und seltener Umtriebigkeit auf verschiedensten Gebieten: Der promovierte Mediziner setzte in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts als Exponent der italienischen Avantgarde mit seinen Kompositionen bedeutende Akzente. In den 80er Jahren avancierte er zu einem weltweit geschätzten Dirigenten, der das ...

94,00 CHF

Senso-Taping
Das Senso-Tape ist eng verwandt mit dem Kinesio-Tape, einer innovativen Neuheit aus der japanischen Medizin, die in den vergangenen Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen hat. Das Senso-Tape besitzt ein breites Wirkspektrum, das sich auf die Muskulatur, die Sehnen, Bänder, Gelenke und auf das lymphatische System erstreckt, es aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte, ohne die physische Beweglichkeit einzuschränken. Daher ist die einzigartige, ...

43,50 CHF

Tilly
Johann Tserclaes Reichsgraf von Tilly (1559-1632), neben Wallenstein und Gustav Adolf der bedeutendste Feldherr im Dreißigjährigen Krieg, gewann so viele Schlachten wie kein Zweiter. Stets kämpfte er für die katholische Sache und für seinen Dienstherrn, den Wittelsbacher Maximilian, Kurfürst von Bayern.

25,90 CHF

Elektromobilität und Elektrofahrzeuge: Ökonomische Bewertung des Marktpotenzials im Jahr 2020
Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht über das Thema Elektromobilität berichten. Renommierte Hersteller überschlagen sich heute bei der Ankündigung (teil-)elektrifizierte Antriebsvarianten einzuführen. Die internationale Politik überbietet sich mit Fördermaßnahmen. Auch die deutsche Politik hat sich dieser Entwicklung angenommen und mit den Beschlüssen zu Meseberg den "Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität" verabschiedet. Bis im Jahr 2020 sollen 1 Million ...

53,90 CHF

Dialectica
Mit seiner Dialektik hat Petrus Ramus (1515-1572) ein mehrere Generationen lang in den gelehrten Schulen West- und Mitteleuropas vielbenutztes Logiklehrbuch geschaffen. Der ebenso wortmächtige wie selbstbewußte Artes-Professor an der Universität von Paris löste im Herbst 1543 mit zwei programmatischen Schriften zur Logik-Didaktik einen erbitterten Lehrstreit aus, den nachzuzeichnen und nachzudenken heute noch sinnvoll und interessant ist. Beide Texte, der eine ...

134,00 CHF

Von Adler bis Zauberberg
Woher kommen eigentlich die Gasthausnamen? Und wann waren welche besonders beliebt? Wie oft gibt es Gasthäuser mit dem Namen "Zur Krone" in Deutschland? Wollten Sie schon immer mal wissen, warum es keinen Gasthof "Zum traurigen Landmann" gibt? Was das Papperla Pub mit dem Goldenen Stern zu tun hat? Und was sich hinter M.u.C.K. und Chambinzky verbirgt? Ging der Großvater früher ...

25,90 CHF

Übungen zur organischen Synthese
Durch eine Vielzahl an Aufgaben und Beispielen vertieft dieses Übungsbuch Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der präparativen Organischen Chemie. Jede der Aufgaben enthält ein Reaktionsschema, in dem sowohl Strukturen als auch Reagenzien ausgelassen sind und ergänzt werden müssen. Die Aufgaben sind als Herausforderung für Chemiestudenten und Chemiker auf verschiedenen Ausbildungsniveaus konzipiert. Der Leser soll aktiv an den vorgestellten Synthesen ...

54,50 CHF

Satyrgeschichten
Er verbrachte die Tage mit Schlafen, die Nacht mit Geschäften und den Zerstreuungen des Lebens. Doch galt er nicht als Schlemmer oder Prasser, sondern als Mann des verfeinerten Luxus." War der so von dem Historiker Tacitus (etwa 55 bis 120 n. Chr.) charakterisierte Petron, einst Statthalter von Bithynien und Konsul, dann Vertrauter des Kaisers Nero (54-68 n. Chr.) und Schiedsrichter ...

67,00 CHF

Die gebaute Republik
Hauptstädte zählen zu den Grundbedingungen für die Entwicklung politischer Identitäten. Durch die Zurschaustellung einer Stadtgeschichte, die in ihren Schlüsselereignissen oft die Nationalgeschichte verdichtet, schaffen sie eine vorstellbare Gemeinsamkeit. Architektur dient in diesem Prozess der symbolischen Integration als ein Leitmedium. Sie stellt dem Staat ein Gehäuse zur Verfügung, in dessen Räumen und an dessen Fassaden sich politische Macht zeigen kann und ...

54,50 CHF

Pfingstgeist und Christentum
Inhalt: Pfingstgeist und christliche Kirche / Das Pfingsterlebnis der Jünger / Die Wirksamkeit des Heiligen Geistes in der Urgemeinde und im Fortgang der Geschichte / Pfingstgeist und evangelische Kirche.

11,90 CHF

Topologie des ländlichen Raums
Die Literatur des ländlichen Raums wird im 19. Jh. zum Medium der Auseinandersetzung mit Modernisierungsprozessen. Modellhaft dafür waren europaweit Berthold Auerbachs Schwarzwälder Dorfgeschichten. Im Programm eines , utopischen Realismus' schafft Auerbach als , Kosmopolit auf dem Dorf' ein literarisches Koordinatensystem des ländlichen Raums. Mit der Verleihung der , poetischen Menschenrechte' an den Bauernstand wird das Dorf zum poetischen Labor bürgerlicher ...

67,00 CHF

Die beschädigte Seele des großen Mannes
Die Diskussion darüber, was Goethes Werk mit dem Epochenumbruch vom Feudalismus zum Kapitalismus zu tun hat, setzt erst Mitte der 1970er Jahre ein und führt in den 1980er Jahren zu einer lebhaften Diskussion mit umfangreichen sozialgeschichtlichen Analysen, eine Debatte, die Mitte der 1990er Jahre vorläufig endete. Die Interpretation von Rüdiger Scholz, 1982 zuerst erschienen und jetzt in einer aktualisierten Neuauflage ...

69,00 CHF

Paul Fleming und das literarische Feld der Stadt Tallinn in der frühen Neuzeit
Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit literarischen Entwicklungen in der Stadt Tallinn/ Reval und im Baltikum in der Frühen Neuzeit. Nach dem einleitenden Kapitel von Martin Klöker zur literarischen Landschaft Tallinns im 17. Jahrhundert geben Beiträge von Michael Ludscheidt, Rolf Selbmann, M¯ara Grudule und Hamid Tafazoli Einblicke in das Werk Paul Flemings, des wichtigsten mit Tallinn verbundenen Autors jener Zeit. ...

54,50 CHF

Alchemie und Naturwissenschaft
Die Renaissance und die frühe Neuzeit sind für die Entstehung der modernen Naturwissenschaften entscheidend - und weisen gleichzeitig Merkmale auf, die zunächst ganz und gar nicht wissenschaftlich erscheinen. Mit dem hermetischen und dem mechanistischen Weltbild liegen zwei grundverschiedene Weltanschauungen im Wettstreit. Zum Beispiel darüber, wie Kausalität zu interpretieren sei: als magische Fernwirkung oder als mechanische Direktwirkung. Greifbar wird der Unterschied ...

49,90 CHF

Die Grundlagen der Naturwissenschaft
Die wesentlichen Strömungen der Wissenschaftstheorie werden in einem ersten Hauptteil von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart allgemeinverständlich dargestellt: Logischer Positivismus, Konstruktivismus, kritischer Rationalismus, Theoriendynamik und Hermeneutik werden ebenso wie ihre sprachanalytischen Fortführungen als Varianten eines modernen, wissenschaftstheoretischen Empirismus ausgewiesen. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Hauptvertreter Carnap, Quine, Stegmüller, die Erlangener Konstruktivisten, Popper, Gadamer, Apel, Kuhn, ...

102,00 CHF

Werthaltungen weitergeben
Gibt es Werte, die unabhängig von Kultur- und Religionszugehörigkeit für alle Menschen Gültigkeit haben könnten, und wenn ja, wie könnten wir sie rechtfertigen, begründen und auch weitergeben? Wie manifestieren sich Werthaltungen auf körperlicher Ebene und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es, darauf Einfluss zu nehmen, sowohl in der Erziehung, als auch bei uns selbst? Für jeden einzelnen, besonders aber für ...

35,90 CHF