Die Grundlagen der Naturwissenschaft

Die wesentlichen Strömungen der Wissenschaftstheorie werden in einem ersten Hauptteil von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart allgemeinverständlich dargestellt: Logischer Positivismus, Konstruktivismus, kritischer Rationalismus, Theoriendynamik und Hermeneutik werden ebenso wie ihre sprachanalytischen Fortführungen als Varianten eines modernen, wissenschaftstheoretischen Empirismus ausgewiesen. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Hauptvertreter Carnap, Quine, Stegmüller, die Erlangener Konstruktivisten, Popper, Gadamer, Apel, Kuhn, Feyerabend, Rorty oder Hacking diskutiert. Neben Gegenwartspositionen werden Philosophen wie Kant, Mach, Duhem, Poincaré, Dingler oder Cassirer berücksichtigt. Die Rückführung der Wissenschaftstheorien auf ihre erkenntnistheoretischen Voraussetzungen macht deutlich, daß der zugrundeliegende Empirismus begründungsbedürftig ist und die Wissenschaftstheorien des 20. Jahrhunderts keine Grundlegung der Naturwissenschaften leisten können. In einem zweiten Teil werden auf der Basis überwiegend mathematisch-physikalischer Beispiele wissenschaftstheoretische Kernthemen analysiert: Was sind wissenschaftliche Gegenstände? Was sind Aufgaben, Funktionen und Grundlagen von Experimenten und wissenschaftlichen Theorien? Beide Teile des Buches können unabhängig voneinander gelesen werden.

102,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826045660
Produkttyp Buch
Preis 102,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Breil, Reinhold
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 452
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben