Buchkatalog 3344351 Ergebnisse - Zeige 2327401 von 2327420.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Mehr Raum als sonst
Franz Kafkas Romane sind Raumromane. Endlose Flure, ins Unendliche fortwachsende Treppen, unverhofft sich öffnende Türen und starre Blicke durch Gucklöcher und Ritzen - diese unter dem Schlagwort 'kafkaesk' berühmt gewordenen Räume Kafkas werden in der vorliegenden Arbeit nicht wie bisher auf ihre Symbolhaftigkeit hin untersucht, sondern phänomenologisch als personaler Erlebniswert interpretiert. Vor dem Hintergrund des dynamischen Verhältnisses von Subjektivität und ...

76,00 CHF

Die Liberalisierung der europäischen Zivilluftfahrt und das Wettbewerbsrecht der Europäischen Gemeinschaft
Die von der Europäischen Gemeinschaft erlassenen Rechtsakte im Bereich des europäischen Linienflugverkehrs werfen die Frage auf, ob sie dazu geeignet sind, eine Liberalisierung in der Zivilluftfahrt herbeizuführen. In dieser Untersuchung werden Parallelen zur rechtlichen und tatsächlichen Entwicklung im amerikanischen Luftverkehr aufgezeigt. Sie verdeutlichen, dass für die innereuropäische Luftfahrt aufgrund des europarechtlichen Ordnungsrahmens und im Hinblick auf die sich in der ...

79,00 CHF

Das «Niederländische» und die «Autopsie»
Büchner verdeutlicht seine anti-idealistische Kunstauffassung durch den kunsthistorischen Stilbegriff des Niederländischen. Die Untersuchung führt zahlreiche Nachweise, die Büchners Verständnis des Begriffs des Niederländischen und des Gegenbegriffs des Italienischen in eine literar- und kunstgeschichtliche Tradition stellen und eine Präzisierung der von Büchner nur knapp angedeuteten Inhalten beider Stilbegriffe ermöglichen. Büchners philosophische und naturwissenschaftliche Studien, die im Hinblick auf seine Kunstauffassung erörtert ...

72,00 CHF

Das Rätsel der Ansichtskarten Folge 34
Wo ist Lord Lionel Sinclair? Lebt er noch? Mit dieser bangen Frage wendet sich die junge Jessica O'Connell an den Meisterdetektiv aus der Baker Street. Eines Abends verschwand er spurlos. Einziger Hinweis: In den Wochen vor seinem Verschwinden erhielt er immer wieder Ansichtskarten, auf denen stets derselbe Text zu lesen war: Liebe Grüße von Ethan. Aber wer ist dieser Ethan? ...

18,90 CHF

Behindertenschicksal und Seelsorge
Angesichts der Tatsache, dass die Gesamtheit der Behinderten weder quantitativ noch qualitativ durch öffentliche Institutionen zu betreuen ist, stellt sich die Frage nach den ergänzenden Hilfen. In der Darstellung von «Seelsorge» weist die vorliegende Studie auf, dass kirchliche Institutionen - wobei der Rolle des Geistlichen ein besonderes Gewicht zukommt - auch das «Unerwartete» wahrzunehmen vermögen.

35,90 CHF

Das Opfersein Christi und das Opfersein der Kirche
Im Zentrum kontroverstheologischer Erörterungen über Eucharistie- Abendmahl steht seit der Reformationszeit der Opferbegriff. Zur Lösung der hier vorliegenden Probleme bietet sich das Verständnis des Opferbegriffes an, wie es sich in der Lehre Augustins vom Opfersein Christi und dem Opfersein der Kirche darbietet. Menschsein verwirklicht sich nach Augustin als Opfersein, d.h. im Sich-Empfangen von Gott und im Sich-Hingeben an Gott und ...

49,90 CHF

Organisation und extra-funktionale Qualifikationen
In den arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Diskussionen seit ca. 1970 hat es sich eingebürgert, die berufliche Qualifikation schlagwortartig in fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten einerseits und überfachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten andererseits zu unterteilen. Gegenstand der Arbeit ist allein der überfachliche Teil der Qualifikation, der inhaltlich näher bestimmt und begrifflich präziser gefasst wird. Diese Präzisierung ist deshalb dringend notwendig, weil sich in der ...

78,00 CHF

Aktuelle Fragen der Umsetzung der Bodenschutzkonzeption
Das Kolloquium und die Beiträge hierzu behandeln die Umsetzung der Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung 1985 und des Bodenschutzprogramms des Landes Berlin 1987. Einen Schwerpunkt bilden juristische Fragen, die bei der Umsetzung der Konzeptionen in das Recht (TA-Boden?) und seine Anwendungspraxis (Abwägung) auftreten. Einen weiteren Schwerpunkt stellen naturwissenschaftliche Fragen dar, die mit der Operationalisierung der Bodenschutzziele verbunden sind. Die Gefährdungs- und Belastungsprofile ...

93,00 CHF

Massenmedien, Kommunikationstechnologie und gesellschaftliche Entwicklung in der Dritten Welt
Hinsichtlich der Anwendung von Kommunikationssatelliten in der Dritten Welt zum Zwecke zielgerichteter Entwicklungskommunikation sollen am Beispiel Indien Möglichkeiten und Grenzen des Technologieeinsatzes überprüft und entwicklungskommunikationstheoretischen Hypothesen gegenübergestellt werden. Aus der Falluntersuchung werden weiterführende Schlussfolgerungen abgeleitet. Dabei werden Konzepte und Strategien der Veränderung in wichtigen Sektoren der internationalen Beziehungen, gerade auch mit Blick auf die eigenständige Entwicklung von Dritte-Welt-Gesellschaften, aufgegriffen («Weltkommunikationsordnung»). ...

113,00 CHF

Sprechen - Schreiben - Schweigen
Gottfried Kellers Roman «Der grüne Heinrich» fesselt trotz der bereits umfangreichen Sekundärliteratur auch weiterhin das Interesse der Fachwissenschaftler. Die vorliegende Untersuchung, die sich mit dem Sprechen, Schreiben und Schweigen des Protagonisten befasst, lässt ein enges Bedingungsgeflecht erkennen zwischen dem Kräftespiel von Mutterbindung und Vaterimago und dem kommunikativen Verhalten. Die Darstellung bislang in der Fachliteratur nicht erwähnter und vom Dichter selbst ...

94,00 CHF

Wettbewerbsstrategien in reifen Märkten
Eine situative Betrachtungsweise von Strategien gewinnt ständig an Bedeutung. Als situative Bestimmungsfaktoren von besonderer Erklärungskraft gelten dabei die Marktlebenszyklusphasen. Im Rahmen dieser Arbeit interessieren wettbewerbsorientierte Strategien in reifen Märkten. Angesichts der mit reifen Märkten einhergehenden hohen Wettbewerbsintensität gewinnen profilierte Strategien, die den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen verfolgen, an Bedeutung.

101,00 CHF

Identität und Identifikation
Die Definition der synchronischen und diachronischen Identität und die Formulierung adäquater Identitätskriterien für Gegenstände, die sich verändern oder entstehen und vergehen, ist ein häufig diskutiertes philosophisches Problem, das in der Paradoxie des «Schiff des Theseus» seinen prägnantesten Ausdruck findet. Wird der sinnvolle Gebrauch singulärer Termini innerhalb des bestehenden Begriffsapparates analysiert, der dauerhaft existierende Gegenstände voraussetzt, lässt sich sowohl die Definition ...

48,50 CHF

Bestandsschutz des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags in der Unternehmenskrise und im Konkurs
Die Insolvenz von Vertragskonzernen wirft eine Fülle von spezifischen Fragen auf. Sie rühren zum einen aus der vertraglich begründeten Leitungsmacht der Obergesellschaft her. Sie im Vorfeld einer Insolvenz zu kanalisieren, und wenn nötig, einzugrenzen, ist eine Aufgabe der vorliegenden Untersuchung. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob der Konkurs einzelner oder aller Konzerngesellschaften zwangsweise die Auflösung des Beherrschungsvertrags bedeutet oder ob ...

88,00 CHF

Der Lomé-Handel der Europäischen Gemeinschaften
Im dreissigsten Jahr der Unterzeichnung der Verträge von Rom blicken die Europäischen Gemeinschaften auf eine langjährige Kooperation mit ihren Partnern in der Dritten Welt zurück. Die vorliegende Studie zeigt auf, ob die instrumentale Ausgestaltung der Lomé-Abkommen die Position der AKP-Staaten im Welthandel und im Handel mit der EG nach regionalen und sektoralen Gesichtspunkten verbessern konnte. Gleichzeitig wird die Effizienz des ...

79,00 CHF

Wege aus politischer Apathie?
Mehr Bürger politisch zu aktivieren, ist zentrales Anliegen sozialdemokratischer Programmatik und wird zudem immer wichtiger für die Funktions- und Legitimationsfähigkeit repräsentativ-demokratischer Institutionen in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland. Drei potentielle Aktivierungsformen, die auf themenspezifischen und zeitlich befristeten Gruppenarbeitsprozessen basieren, werden dargestellt und hinsichtlich ihrer Effekte untersucht: der aus der schwedischen Volksbildungsarbeit entstandene Studienzirkel, die Ratschlagverfahren der schwedischen Sozialdemokraten und das ...

93,00 CHF

Zeitgedanken
Das vorliegende Buch setzt sich mit aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik auseinander. Hauptthemen sind die Kritik staatlicher Interventionen und ein Plädoyer für marktwirtschaftliche Lösungen.

49,90 CHF

Die Darstellungen der Wundertaten Christi in der Malerei und Graphik des 19. Jahrhunderts
Gab es - wie oft behauptet - im 19. Jahrhundert eine Krise der christlich-religiösen Kunst? Diese bisher wenig erforschte Problematik erfährt in der vorliegenden Untersuchung eine kritische Erörterung anhand der Darstellungen der Christuswunder. Die Kunstwerke werden befragt im Hinblick auf ihre Fortführung der Tradition bzw. Modifikationen oder Innovationen im Vergleich mit der Ikonographie der voraufgegangenen christlichen Kunstepochen. Insbesondere wird Wert ...

168,00 CHF

Die Rechtspositionen der Organe der GmbH und des Betriebsrates im Konkurs
Die Untersuchung betrifft wegen der Konkursanfälligkeit der GmbH und wegen der sich aus einem Konkurs ergebenden Folgewirkungen für Gesellschafter, Gläubiger und Arbeitnehmer ein höchst brisantes Rechtsgebiet, auf dem Gesellschafts-, Arbeits- und Konkursrecht aufeinandertreffen. Schwerpunkte sind die Fragen nach den Folgen einer Firmenveräusserung und einer Kapitalerhöhung sowie nach der Stellung der Geschäftsführung und des mitbestimmten Aufsichtsrates. Darüber hinaus werden zahlreiche Einzelprobleme ...

80,00 CHF