Campeche (Bundesstaat)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Ort in Campeche, Religion (Bundesstaat Campeche), Santa Rosa Xtampak, Calakmul, Xcalumkin, Xkichmook, Hochob, Edzná, Chunhuhub, Río Bec, Chicanná, Hormiguero, Xpuhil, Jaina, Dzibilnocac, Bistum Campeche, El Tabasqueño, Acanmul, Sabana Piletas, Punto Put, Ciudad del Carmen, Huntichmul II, Nocuchich, Itzamkanac, Ichpich, Tohcok, José de Jesús García Ayala, Balamkú, Chunlimón, Nadz Caan. Auszug: Santa Rosa Xtampak ist eine bedeutende Ruinenstätte der Maya in Mexiko auf der Halbinsel Yucatán im Bundesstaat Campeche. Der Ruinenort liegt 26 Kilometer östlich von Hopelchen nahe der Grenze zum Bundesstaat Yucatán. In Santa Rosa Xtampak begegnen sich der Puuc-Stil und der Chenes-Stil der Maya-Architektur. Der Ort liegt auf der höchsten Erhebung eines Hügelzuges, der eine Savanne im Süden begrenzt. Plan von Sta. Rosa Xtampak (nur die wichtigsten Ruinenteile sind eingetragen)Die ersten modernen Besucher waren 1841 John Lloyd Stephens begleitet von Frederick Catherwood. Wegen der Entvölkerung durch den Kastenkrieg waren spätere Besuche erheblich erschwert und so gelang es Teobert Maler erst im dritten Anlauf 1891 zu den Ruinen vorzudringen. Der nächste ausführliche Forschungsaufenthalt von Harry E. D. Pollock fand 1936 statt. Er veröffentlichte auch die erste Vermessung des Fundortes durch George W. Brainerd, Karl Ruppert und Lawrence Roys aus dem Jahr 1949. Der dreistöckige Palast übte seither große Attraktivität auf Forscher aus. Seit Mitte der 1990er Jahre dauern Grabungen und Restaurierungen an, die zunächst unter Leitung von Antonio Benavides Castillo standen und dann von Renée Lorelei Zapata fortgesetzt wurden. Die Überreste der Bauten von Santa Rosa Xtampak nehmen ungefähr einen kreisrunden Raum von nahezu 800 m Durchmesser auf der Kuppe des Hügels ein, der Palast und die größte Pyramide liegen nahe dem Zentrum. Es dominieren lang gestreckte Gebäude mit einer einfachen oder doppelten Reihe von Räumen, die rechteckige Plätze einrahmen. Andere Plätze insbesondere im Südosten des Ortes werden durch hohe Pyramiden definiert. Der dreistöckige Palast bildet sowohl von seinem Grundriss wie von der Lage in der Mitte eines Platzes eine Ausnahme. Plan des PalastesAuf seinen drei Stockwerken verfügt der Palast über 44 Räume. Anders als die gleich großen oder größeren Paläste im Puuc-Gebiet ist er aber nicht das Ergebnis einer längeren baulichen Entwicklung, sondern wurd

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158926947
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben