Businesspläne bei der Kreditvergabe durch Banken. Eine explorative Studie

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Idee zur Unternehmensgründung. Viele Menschen haben gute Ideen aber nur wenigen gelingt es, diese auch in die Tat umzusetzen oder jene Idee in ein profitables Unternehmen zu verwandeln. Aber wie kann eine Idee in ein profitables Unternehmen verwandelt werden? Mit der Idee allein ist es nicht getan. Damit beginnt zunächst ein kreativer Prozess, der den Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung darstellt und durch viele kleinere, aber nicht unwesentliche Entscheidungen heranwächst, um sogar Kritiker von einem erfolgreichen Unternehmenskonzept zu überzeugen. Realitätsbezogen gibt es nicht nur eine Idee für einen Markt, einen Konkurrenten oder einen Beteiligten bei der Zielverwirklichung. Gerade wo die Globalisierung immer weiter zunimmt, die Im- und Exporte an innovativen, neuen Produkten steigen entstehen neue Herausforderungen. Um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen bzw. langfristig am Markt zu etablieren, müssen bereits im Vorhinein eine Reihe von Aspekten ins Auge gefasst werden, welche die Idee in irgendeiner Weise positiv oder negativ beeinflussen könnten. Je besser eine Idee ausgearbeitet ist, desto eher können Fehlentscheidungen vermieden werden, sodass eine Kette von bestmöglich aufeinanderfolgenden Entscheidungen zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kann.Gerade in der Anfangsphase ist man häufig auf Tipps von professionellen Partnern wie Anwälten, Steuerberatern etc. angewiesen. Eine Unternehmensgründung oder der Start in neue Geschäftsbereiche besteht in der Regel aus drei Teilen. Im ersten Schritt entsteht die Idee als Basis. Das Produkt oder die Dienstleistung muss bereits in diesem Stadium einen relevanten Kundenvorteil erkennen lassen und ein hohes Marktpotential versprechen, damit sich weitere Arbeiten lohnen. Im zweiten Schritt sollte ein detaillierter Businessplan erstellt werden und dabei wichtige Funktionen im Unternehmen festlegen. Hier sind genaue Recherchen unerlässlich. In der letzten Phase geht es darum, den im vorherigen Schritt erstellten Businessplan in die Realität umzusetzen. Zur Realisierung bedarf es in der Regel Kapital, welches oft nicht vorhanden ist und durch externe Gesellschafter, Investoren oder anderen Kapitalgebern, zum Beispiel Banken in das Unternehmen mit eingebracht werden soll. Die Kreditvergabe stellt daher oft den wichtigsten und damit unentbehrlichsten Punkt bei der Unternehmensgründung dar.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668106666
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Akis, Mahit
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151215
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben