Bürgerinitiative

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Oberfeld, Bürgerstiftung, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Republik Freies Wendland, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform, Aktionsbündnis für faire Verlage, SOS-ORF, Kloster Zscheiplitz - Klosterbrüder, Wohnen ist Menschenrecht, Aleanca Kuq e Zi, Omnibus für direkte Demokratie, Linzer Luft, Bürgerstiftung Braunschweig, Metric Martyrs, Elterninitiative, Augartenspitz, Bürgersolaranlage, Bürgerversammlung, Domwache, Bürgerstiftung Salzgitter, Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung, Guardian Angels, Wir in Pforzheim, ÖLI, Nachbarschaftsinitiative, Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover, Unterschriftenaktion. Auszug: Das Oberfeld ist eine von Landwirtschaft und Kleingärtnern genutzte Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft von Darmstadt. Das Oberfeld gehört zu den letzten landwirtschaftlich genutzten Flächen innerhalb der Stadtgrenzen. Aber sie ist auch Naherholungsgebiet für die Stadtbewohner und Frischluftschneise für die Stadt. Der größte Teil des Oberfelds - 135 Hektar - ist Hofgutland. Daneben gibt es einige - oft geteilte - Äcker, Wiesen und Gärten in Streubesitz. Das Hofgut Oberfeld, vormals Hofmeierei, war erst Hofdomäne der Großherzöge von Hessen-Darmstadt und später Staatsdomäne des Landes Hessen. Die Wirtschaftsgebäude stehen unter Ensemble- bzw. Denkmalschutz. Zur Liegenschaft gehören Arbeiterhäuser aus der Hessischen Landesausstellung für freie und angewandte Kunst von 1908. Benachbart liegt die Dreibrunnenquelle, die älteste städtische Brunnenanlage. Die Zukunft des Hofgutes und des Oberfeldes war längere Zeit ungewiss. Auf Betreiben der Initiative Domäne Oberfeld e.V. (IDO), eines gemeinnützigen Zusammenschlusses Darmstädter Bürger, sind seit Juli 2006 die Wirtschaftsgebäude Eigentum der Stiftung Hofgut Oberfeld. Die Stiftung ist auch Pächterin des Domänenlandes. Das Oberfeld soll als Offenland, Frischluftschneise und Naherholungsgebiet erhalten bleiben. Die Umstellung des Hofgutes Oberfeld zum ökologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung hat begonnen. Eine Initiative "Lernort Bauernhof" hat ihre Arbeit aufgenommen. Der Verein Lebensweg e.V. will Wohn- und Arbeitsplätzen für behinderte Menschen im Zusammenhang mit dem Hofgut aufbauen. Johann Heinrich Haas: Darmstadt 1789 (Auszug)Das Oberfeld grenzt im Westen unmittelbar an den Park Rosenhöhe und an das Stadtgebiet mit Wohnbebauung und Gewerbeflächen. In historischen Darstellungen wird deutlich, dass sich die Stadt immer weiter in das Oberfeld ausgebreitet und die ursprüngliche Rodungsinsel verkleinert hat. Die Hofstelle der Domäne, das Hofgut Oberfeld, befindet sich in der Erbacher Straße, die das Oberf

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158784875
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben