Blieskastel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Liste der Baudenkmäler in Blieskastel, Bliesgau, Bierbach, Unsere Liebe Frau mit den Pfeilen, Biesingen, Hager Group, Altheim, Wecklingen, Niederwürzbach, Gollenstein, Schlosskirche, Webenheim, TV Niederwürzbach, Heilig-Kreuz-Kapelle, Mimbach, Brenschelbach, Von der Leyen-Gymnasium, Aßweiler, Böckweiler, Wolfersheim, Blickweiler, Ballweiler, Pinningen, Breitfurt, Sender Blieskastel, St. Mauritius. Auszug: In der Liste der Baudenkmäler in Blieskastel sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Blieskastel und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004. Gollenstein Der Lange Bau (Orangerie), Rest der Schlossanlage Der Napoleonsbrunnen Der Herkulesbrunnen Wallfahrtskapelle Heilig-Kreuz Ensemble Kirche "Auf der Agd" Ensemble Klosteranlage "Auf dem Han" Ensemble Ortskern Lautzkirchen Am Papierweiher, Straßenbrücke (Einzeldenkmal)Am Papierweiher 4, Wohnhaus, 4. Viertel 17. Jh. (Einzeldenkmal)Am Papierweiher 5, Wohnhaus mit Gewölbekeller, 1760 (Einzeldenkmal)An der Kirche, kath. Filialkirche St. Maria, 1954-55 von Wilhelm Schulte jun. (Einzeldenkmal)Außerhalb der Ortslage, Westwallbefestigung WH 400, 1940 (Einzeldenkmal)Außerhalb der Ortslage, Westwallbefestigung WH 394, 1939 (Einzeldenkmal)Blickweiler Straße, Friedhof Blieskastel Mitte, 18. Jh. (Einzeldenkmal)Blickweiler Straße, Garten am Osthang "Auf der Agd", Lustgarten, 18. Jh. von Friedrich Ludwig von Sckell (Einzeldenkmal)Bliesgaustraße 21, Villa K. Barth, 1926-27 von Fritz Zawar und Ludwig Scharf (Einzeldenkmal)Gollensteinstraße, sog. Gollenstein, Menhir, um 2000 v. Chr. (Einzeldenkmal)Kirchstraße 28, Villa Barth, 1934 (Einzeldenkmal)Pfarrer-Peter-Straße 1, kath. Pfarrhaus mit Wirtschaftsgebäude, um 1915 von Metzger (Einzeldenkmal)Pirminiusstraße, Ausstattung von Peter Reheis, 18 Jh. in kath. Pfarrkirche St. Mauritius (Einzeldenkmal)Raintal 1, Wohnhaus, 1924-26, Anbau 1950-60 (Einzeldenkmal)Saargemünder Straße 3, Villa Hauck, 1919 (Einzeldenkmal)Schloßbergstraße 80, Gartenhaus, 4. Viertel 18. Jh. (Einzeldenkmal)St. Ingberter Straße 8, Löwensteinsche Mühle mit Inventar, 17. Jh. (Einzeldenkmal)Talstraße 84 (bei), Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)Talstraße 87, Bauernhaus mit Gewölbekeller, 1740 (Einzeldenkmal)Tiergartenstraße, Maximilian-Säule, 1823 (Einzeldenkmal) Außerhalb der Ortslage, Herrenhaus Gut Junkerswald, 1902-

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158778645
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben