Biodiversität und Unternehmen

Für die Herstellung von Produkten und Dienstleistungen greifen Unternehmen auf natürliche Ressourcen und Ökosystemdienstleistungen zurück und beeinflussen die Biodiversität. Es liegt im langfristigen Interesse der Unternehmen, die Vielfalt der Arten und Ökosysteme sowie die genetische Vielfalt - als Handlungsgrundlage - zu erhalten. Ein systematisches Management der Biodiversität ermöglicht es ihnen, neue unternehmerische Chancen umzusetzen und bisher unbekannte Risiken zu erkennen. Es bedarf jedoch verschiedener Lern- und Veränderungsprozesse innerhalb des Nachhaltigkeitsmanagements, um das Thema Biodiversität stärker in der betrieblichen Praxis zu integrieren. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, warum und in welcher Weise sich Unternehmen mit dem Thema Biodiversität auseinandersetzen (sollten). Sie beleuchtet unterschiedliche Faktoren einer erfolgreichen Implementation des Themas in unternehmerische Strukturen und Prozesse. Hierauf aufbauend werden Umsetzungsmöglichkeiten an branchenübergreifenden Unternehmensfallstudien veranschaulicht und Empfehlungen für die Praxis aufgezeigt. Für die zweiphasig angelegte empirische Untersuchung wurde ein Mix-Methods-Ansatz gewählt, bei dem qualitative und quantitative Methoden Anwendung finden. Mit ihrem breiten Fokus bietet die Arbeit einen umfassenden Überblick zum Spannungsfeld zwischen unternehmerischen Handeln und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Diese Publikation richtet sich insbesondere an betriebliche Nachhaltigkeitsbeauftragte, Mitarbeiter in Beratungs- und Rating-Unternehmen sowie aus Umweltverbänden und der Umweltpolitik.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731611257
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Wuczkowski, Matthäus
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 497
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben