Bildungstheoretische Elemente der Minjung-Bewegung und die Pädagogik der Kommunikation

Untersuchungsgegenstand dieses Buches ist die Minjung-Bewegung: eine alte, politisch und kulturell orientierte Volksbewegung, in der vielgestaltig die humanen Erwartungen der demokratischen Opposition im heutigen geteilten Korea zum Ausdruck kommen. Prägnant stellt der Autor die politisch-soziale Entwicklung in Korea nach dem Kriege sowie ihren bildungspolitischen Reflex in der offiziellen regierungsamtlichen Pädagogik und in der Minjung-Bewegung dar. Seine Studien in Deutschland, vor allem der verständnisvolle und gründliche Mitvollzug der 'Pädagogik der Kommunikation' (K. Schaller), sowie phänomenologischer Ansätze und ihrer konstruktiven Aufhebung der Destruktion neuzeitlicher Subjektivitätsmetaphysik im Anschluß an Heidegger (Käte Meyer-Drawe) setzen ihn instand, die in der Minjung-Bewegung verborgenen bildungstheoretischen Momente systematisch und im Hinblick auf konkrete Reformen herauszuarbeiten. Das Buch zeigt exemplarisch, wie Reformen im Rückgriff auf unterdrückte Traditionen zu konzipieren und so an die jeweils spezifische gesellschaftliche und kulturelle Lage anzuschließen sind.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783883456768
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ro, Sang-Woo
Verlag Academia Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben