Bildung im Film "Der Club der toten Dichter"

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Zeiten und Räume zum Lernen und Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung "Zeiten und Räume zum Lernen und Leben" haben wir uns mit den strukturellen Rahmenbedingungen, sowie dem theoretischen Hintergrund des Themas Lernen, besonders in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensbereichen, beschäftigt. In dieser Arbeit versuchen wir, das in der Vorlesung gelernte anhand des Films "Club der toten Dichter" zu veranschaulichen und zu verdeutlichen. Wir haben uns dazu entschieden keine bis ins letzte Detail ausgeführte, in sich geschlossene Inhaltsangabe des Films anzufertigen. Stattessen werden wir so oft als möglich versuchen, den Film als konkretes Beispiel anzuführen, wann immer ein in der Vorlesung behandeltes Thema dort ersichtlich wird bzw. behandelt wird. Hierbei handelt es sich unter anderem um Lern/Lehrkonzepte und - methoden, strukturelle Bedingungen, den stets voranschreitenden Wertewandel und Erwartungsdruck, aber auch Motivation, Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung, um nur einige Beispiele zu nennen. Dennoch halten wir es für wichtig, eine Kurzübersicht des Films zu geben, vor allem um dem zeitlichen Verlauf desselben folgen zu können und einen Eindruck von den im Film auftauchenden Figuren zu erhalten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640985555
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lechleitner, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110816
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben