Bildung durch Bewegung? Analyse des Bildungsplans 2016

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Bildungsplan 2016 für Grundschulen für das Bundesland Baden-Württemberg im Hinblick auf den Sportunterricht, genauer betrachtet. Zunächst werden einige theoretische Grundlagen bezüglich der Anthropologie und der Bildung geklärt, um anschließend eine intensive Analyse der Anhörungsfassung des Bildungsplans 2016 vorzunehmen. Es werden Grundannahmen herausgearbeitet, die im Bildungsplan eine Rolle spielen. Abschließend wird eine ausführliche Analyse über die Bedeutung der physischen Dimension von Bildung im Bildungsplan 2016 des Faches Sport vorgenommen. Dabei wird der Aufbau vorgestellt, um anschließend tiefer in die Thematik der einzelnen Kompetenzen und deren Bedeutung für die allgemeine Bildung einzugehen. Mit dieser Arbeit soll vor allem die Frage geklärt werden, inwieweit dem Sportunterricht im neuen Bildungsplan zugestanden wird, dass er mehr ist, als bloßer Bewegungsunterricht. Außerdem soll erörtert werden, in welchem Maß das Schulfach Sport einen Beitrag zur allgemeinbildenden Aufgabe der Schule zu leisten fähig ist und welche Kompetenzen hierfür benötigt werden. Bildung und Sport sollten um unserer Kinder Willen auf Augenhöhe zusammen agieren, um ihnen die bestmögliche Bildung zu ermöglichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668691995
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Volkmann, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180605
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben