Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist in der vorliegenden Arbeit zu beweisen, dass die reflektierte Tätigkeit als Seminarfachbetreuer die Handlungsfelder "Bildung und Erziehung", "Didaktik und Methodik", "Lernen, Entwicklung und Sozialisation", "Leistungs- und Lernmotivation", "Diagnostik, Beurteilung und Beratung", "Kommunikation" und "Medienbildung" umfasst. Das Handlungsfeld "Beruf und Rolle des Lehrers" wird nur indirekt berührt, da der Seminarfachbetreuer laut der Thüringer Schulordnung keine Lehrkraft sein muss, sondern allein durch die Seminarfachschüler ausgewählt wird. Dennoch sind die Anwesenheit und die daraus resultierende Verfügbarkeit der Fachlehrer für viele Schüler ein Grund, auf einen schulfremden Seminarfachbetreuer zu verzichten und stattdessen eine gewünschte Lehrkraft zu fragen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668217133
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Widner, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160518
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben