Besiedelungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 63, 8 Millionen Franzosen leben zur Zeit in Frankreich, darunter 4, 9 Millionen Ausländer. Sie alle haben eine Vergangenheit, die nicht etwa seit der Gründung der Republik besteht, auch nicht erst seit die Römer in das Gebiet einwanderten. Nein, die Geschichte der Franzosen kann man bis zu den Ursprüngen des menschlichen Daseins ab ca. 200 000 v. Chr. zurückverfolgen. Mit dieser Zeit, zwischen der ersten Besiedelung Frankreichs durch die Menschen bis zum Eindringen der Römer um ca. 50 v. Chr. wird sich die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema "Besiedlungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern" beschäftigen, die im Wesentlichen in vier Gliederungspunkte aufgeteilt ist. Zunächst wird die Urzeit in Frankreich behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den Neandertalern und den Crô-Magnon / Chancelademenschen liegen wird. Der zweite Punkt, die Vorzeit, befasst sich hauptsächlich mit den klimatischen Veränderungen und deren Auswirkung auf die menschliche Lebensweise. Im dritten Gliederungspunkt wird ausführlich auf die Kelten, die späteren Gallier, eingegangen, in dem dass ihre Lebensweise anschaulich dargestellt wird. Der vierte Punkt beschäftigt sich kurz mit der Eroberung Galliens durch die Römer. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das über die abgegrenzte Zeit (Urzeit- Kelten-Römer) hinausreicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656535713
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Budich, Anja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131112
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben