Bedeutung und Funktion von Mittelbehörden: Fallbeispiel Rheinland-Pfalz

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Baustelle Stadt - Moderne Kommunalpolitik in westlichen Demokratien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um Reformen der staatlichen Mittelinstanz wird schon seit den 1960er Jahren geführt. Im Zentrum der Diskussion steht dabei grundsätzlich, ob eine Mittelinstanz im Verwaltungsaufbau der Bundesländer benötigt wird, und wenn ja, wie diese ausgestaltet sein soll. Einhellig wird die Reform der Verwaltung als die Zukunftsaufgabe ausgemacht, bei der die Verwaltung unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten effektiver , effizienter , bürgernäher und kritischer gegenüber der eigenen Organisation und Aufgaben arbeiten soll. Vor allem die Finanzkrise öffentlicher Haushalte macht eine Reformierung der Ver-waltung nötig. Die Ausgaben der Länderhaushalte verdeutlichen diese schwerwie-gende Situation: Fast die Hälfte aller Ausgaben sind dem Bereich "Verwaltung" zu-zuordnen. Bei einer Diskussion um eine Modernisierung der Landesverwaltungen steht immer wieder die Dreistufigkeit des Verwaltungsaufbaus in der Kritik. Gerade die Mittelbehörden sind dabei Gegenstand der Reformen: Hier gibt es Überlegungen von einer Umstrukturierung bis zu einer Abschaffung dieser Verwaltungsebene. Neben dem Bundesland Rheinland-Pfalz besitzen acht weitere Bundesländer eine Mittelinstanz. In der Diskussion um eine Reformierung dieser Verwaltungsebene war zunächst eine Aufhebung der Bezirksregierungen geplant. Die sozial-liberale Koalition unter Ministerpräsident Kurt Beck implementierte entgegen den Planungen nur eine Umstrukturierung der Mittelbehörde. Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Reform der Mittelbehörde in Rheinland-Pfalz. Dabei soll zunächst eine Begriffsbestimmung zu "Mittelbehörden" und "Bezirksregierung" vorgenommen und deren Funktionen und Aufgaben da

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640451104
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Niespor, Marius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091022
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben