Auswahlkriterien bei der Mediaselektion. Welche Werbemittel und -träger sollen wir auswählen? (BWL für die Berufsschule, Kaufleute im Einzelhandel/Verkauf, 1. Lehrjahr)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, , Veranstaltung: Berufsbezogener Unterricht, Lernfeld 5: Werben und den Verkauf fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die Auswahl geeigneter Werbemittel und -träger für die geplante Sportkampagne "Fußball-Weltmeisterschaft 2014". Dazu ermitteln und vergleichen die Schüler verschiedene quantitative Auswahlkriterien in arbeitsteiliger Gruppenarbeit, die als Basis für die Wahl der Werbeträger/Werbemittel dienen.Um dem geforderten handlungsorientierten Unterricht der Berufsschule gerecht zu werden, wurde eine Lernsituation geschaffen, welche den beruflichen Kontext der Auszubildenden abbildet und auf konkretes Handeln abzielt.4 Die Lernsituation trägt die ganze Unterrichtseinheit im Lernfeld 5. Hierfür wurde auf das Modellunternehmen der Center Warenhaus GmbH aus dem Lehrbuch zurückgegriffen, welches den Schülern6 bereits aus dem Lernfeld 4 bekannt ist. Im Fokus der Lernsituation und der geplanten Unterrichtsstunde steht die im Rahmenlehrplan geforderte Zielformulierung:7 Die Schüler erstellen einen Werbeplan. Sie entwickeln Werbemaßnahmen unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und ethischer Grenzen der Werbung und beurteilen den Erfolg der Werbemaßnahmen. Sie skizzieren und bewerten den Einsatz von verschiedenen Maßnahmen im Verkaufsalltag zur Unterstützung der Werbung.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346369406
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Süßmut, Caroline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210617
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben