Aufarbeitung des Unrechtsregimes in Polen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Systeme Im Vergleich Amnestie oder Amnesie? Aufarbeitung von Unrechtsregimen im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich inhaltlich mit der Aufarbeitung des kommunistischen Unrechtsregimes in Polen auseinander. Um die Vergangenheitspolitik Polens nach dem Systemwechsel (1989) systematisch darstellen und theoretisch begründen zu können, wird das Konzept der Vergangenheitspolitik nach Straßner auf das Untersuchungsland Polen angewandt. Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht die Forschungsfrage, wie die Gräueltaten zur Zeit der Volksrepublik Polen nach dem Systemwechsel politisch, sozial und juristisch aufgearbeitet wurde. Um die Grenzen einer Hausarbeit nicht übersteigen zu müssen, werden detaillierte Informationen über das Untersuchungsland (Polen) vermieden, die für die Beantwortung der Forschungsfrage nicht relevant sind. Die Arbeit beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische (auf das Land Polen bezogenen Anwendung) Elemente. Im zweiten Kapitel werden Ansätze zur Vergangenheitsbewältigung bzw. Vergangenheitspolitik nach Helmut König und Straßner vorgestellt, die jeweils aus zwei Unterkategorien bestehen. Zum einen geht es bei König darum, pro und contra-Argumente zum Vergessen und Erinnern vorzustellen. Daraufhin werden in der zweiten Unterkategorie ¿das kollektive Gedächtnis¿ zwischen dem kulturellen Gedächtnis, Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis unterschieden. Anschließend daran, wird der Begriff ¿Vergangenheitspolitik¿ nach Straßner definiert. Die kategorische Unterscheidung der einzelnen Dimensionen der Vergangenheitspolitik, die auf Straßner zurückzuführen sind, werden jeweils präsentiert und erläutert. Im dritten Kapitel, geht es hauptsächlich darum anhand der Konzeptualisierung der Vergangeheitspolitik nach Straßner herauszuarbeiten, wie mit dem Unrechtsregime umgegangen wurde und welche Maßnahmen hinsichtlich der Vergangeheitsbewältigung ergriffen wurden. Das abschließende 4. Kapitel endet mit dem Fazit und dient dazu, die Ergebnisse die während der Anfertigung der Hausarbeit gewonnen sind, wertend zusammenzufassen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668410213
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Yunus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170322
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben