Aschenputtel oder Cinderella? Die didaktischen und pädagogischen Möglichkeiten von Märchen. Ein Vergleich mit Walt Disney

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsch), Veranstaltung: Märchen der Gebrüder Grimm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschreibt die didaktischen und methodischen Zugänge zu Märchen und beinhaltet einen kurzen Unterrichtsentwurf. Die "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimm zählen wohl zu den berühmtesten Märchensammlungen weltweit. Dornröschen, Schneewittchen, Hänsel und Gretel oder Aschenputtel sind da nur ein paar Beispiele. Nahezu jedes Kind hat davon schon einmal gehört. Meist jedoch eher aus den Walt Disney Adaptionen. Hier werden die Märchen in viel Kitsch und Romantik eingepackt und auch umgeschrieben. Im März 2015 erschien die neueste Verfilmung. Es handelt sich um eine Realverfilmung des Klassikers "Cinderella" von 1950. In dieser Arbeit werde ich die Rolle des Märchens beim Erwachsenwerden beleuchten, die didaktischen und pädagogischen Möglichkeiten und ihre Kritik. Anhand des neuen Cinderella Films werde ich analysieren, wie viel klassisches Märchen in Walt Disney Filmen steckt. Abschließend werde ich eine didaktisch-methodische Möglichkeit zeigen, Märchen im Unterricht zu thematisieren.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668429833
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170526
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben