Armut in Entwicklungsländern

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006, also neun Jahre vor dem geplanten Erreichen der Millenniumsziele (den Hunger auf der Welt zu halbieren, den Basisunterricht für alle Kinder dieser Welt u.a.), sieht es auf der Südhalbkugel unserer Erde ganz anders aus. Nach Angaben der Welthungerhilfe stieg die Zahl der Hungernden innerhalb eines Jahres von 848 Millionen auf 923 Millionen Menschen weltweit. Der größte Teil, nämlich 907 Millionen, lebt in Entwicklungsländern. Nachdem die Zahl der Hungernden seit 1990 um jährlich 1% sank, nahm sie 2007 um etwa 75 Millionen zu. Für das Jahr 2008 wird aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise ein weiterer Zuwachs von mindestens 75 Millionen Menschen erwartet. Etwa 969 Millionen Menschen leben von weniger als einem Dollar pro Tag, 17% von ihnen haben nicht einmal 50 Cent zur Verfügung. Der Preis für Reis ist derzeit (2008) viermal so hoch wie 2003. Mais und Butter kosten mehr als dreimal so viel wie 2003. Was sind die Ursachen des Entwicklungsdefizits zwischen den Industriestaaten, die überwiegend im nördlichen Teil der Erde liegen und den Ländern der Dritten Welt, die überwiegend in der südlichen Hemisphäre zu finden sind? Welche Folgen ergeben sich aus diesen Ursachen für die dort lebenden Menschen? Auf diese Fragen möchte ich im weiteren Verlauf dieses Textes eingehen. Meine Aussagen werde ich an plausiblen und teilweise erschreckenden Beispielen verdeutlichen. Mein Ziel ist es auf die ungerechten und teilweise unmenschlichen Bedingungen, unter denen die arme Bevölkerung der Dritten Welt zu leiden hat, aufmerksam zu machen und so, auch wenn es nur ein kleiner ist, meinen Beitrag zu leisten. Ich bitte um Verständnis, wenn ich aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Bezeichnung beider Geschlechter verzichte. Ich mache aber deutlich, dass sich die Bezeichnung, sofern es sich nicht speziell um eines der beiden Geschlechter handelt, auf weibliche als auch auf männliche Personen bezieht. Dies bedeutet aber keineswegs eine Abwertung oder Diskriminierung des weiblichen Geschlechts, sondern dient der Übersichtlichkeit und dem vorrangigen Inhalt meines Textes.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640828074
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brückner, Alan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110215
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben