Archäologische Kultur (Afrika)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Megalithkultur, Oldowan, Moustérien, Acheuléen, Merimde-Kultur, Medjau, Nok-Kultur, Kerma-Kultur, Fayum-A-Kultur, Naqada-Kultur, Tasa-Kultur, Vorgeschichte, Ibéromaurusien, Gajiganna-Kultur, Atérien, Badari-Kultur, C-Gruppe, A-Gruppe, Sao-Kultur, Osteodontokeratische Kultur, Maadi-Kultur, Omari-Kultur, Nkope-Kultur, Capsien, Mawudzu-Kultur, Qarunien, Pfannengräberkultur, Kintampo-Kultur, Oltome-Tradition, Nampula-Tradition, Imbonga-Horizont, Toutswe-Kultur, Prä-aksumitische Periode, Kapeni-Kultur, Longwe-Kultur. Auszug: Als Oldowan (auch: Olduwan) oder Oldowan-Kultur wird die archäologische Kultur mit den weltweit ältesten Steinwerkzeugen bezeichnet. Sie datiert in die Zeit von etwa 2, 6 bis 1, 5 Millionen Jahren vor heute. Der Name ist von Funden in der Olduvai-Schlucht, einem Teil des Rift Valley genannten Ostafrikanischen Grabenbruchs in Tansania, abgeleitet. Die ersten Steingeräte des Oldowan wurden ab 1931 von Louis Leakey und Mary Leakey entdeckt. Mary Leakey beschrieb sie 1968 in der Monographie Olduvai Gorge, a report on the evolution of the hand-axe culture in beds I - IV. Oldowan-Steinwerkzeuge sind in Afrika kennzeichnend für das Early Stone Age. Das Oldowan wird deswegen auch als Archäolithikum bezeichnet, da es die älteste, nachweisbare Kultur ist, die sich gegen Ende des Pliozäns und am Beginn des Pleistozäns in Afrika etablierte. Oldowan Chopper(1.7 Millionen Jahre alt - Melka Kunture) Oldowan Proto-Biface Der britische Archäologe Grahame Clark definierte den technologischen Stand des Oldowan als Mode 1, also als unterste Stufe auf einer fiktiven Technologieliste, auf welcher der Mensch im Lauf seiner weiteren Entwicklung aufgestiegen war. Typisch für das Oldowan ist die Verwendung von Geröllen (engl.: Pebbles), denen mit wenigen, in der Regel einseitigen Abschlägen, eine scharfe Kante beigebracht wurde, sogenannte Geröllgeräte. Diese frühen Formen sind kaum von natürlichen Geröllen zu unterscheiden. Ein Identifizierungskriterium für Oldowan-Fundplätze wäre in diesem Zusammenhang beispielsweise das Nichtvorhandensein von auf natürliche Art und Weise transportierten oder erodierten Steinen sowie die Existenz eindeutiger, im besten Fall mehrfacher Bearbeitungsspuren. Später, im "Entwickelten Oldowan" (engl.: "Developed Oldowan") kommen einfache Abschlagwerkzeuge hinzu und der zuvor dominierende Anteil an Choppern geht zurück. Außerdem ist ein erstes Auftreten von kleinen Kratzern sowie Proto-Zweiseitern zu beobachten, weswegen das "developed Oldowan" teilweise auch als V

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233242009
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120320
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben