Album (New Wave)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Ladyhawke, Dirty Mind, Controversy, Vienna, Visage, Dare!, The Family Jewels, Systems of Romance, Songs from the Big Chair, Rage in Eden, Upstairs at Eric's, No New York, The Lexicon of Love, Revenge, In the Garden, Rio, Parallel Lines, Sweet Dreams, Return to Eden - Live at the Roundhouse, Touch, Moments from Eden, Reggatta de Blanc, Unknown Pleasures, Closer, Broken English, Remain in Light, Filth, Outlandos d'Amour, Human's Lib, Monarchie und Alltag, Zenyattà Mondatta, Ghost in the Machine, Hunting High and Low, Wild Planet, Heartbeat City, Be Yourself Tonight, Synchronicity, Devil's Playground, Oracular Spectacular, Into the Unknown. Auszug: Ladyhawke ist das selbstbetitelte Debütalbum der neuseeländischen Synthpop-Sängerin Ladyhawke. Es wurde am 20. September 2008 bei Modular Recordings veröffentlicht. Insgesamt wurden fünf Singles ausgekoppelt, darunter der Hit My Delirium. Die Aufnahmen begannen im Herbst 2007. Ladyhawke arbeitete mit verschiedenen Produzenten, unter anderem mit Pascal Gabriel, Kids Glove, Jim Eliot, Paul Harris, Michael Di und Greg Kurstin. Der Musikstil liegt im Bereich Elektropop, New Wave und Synthpop. Die Kritiken zu Ladyhawke fielen überwiegend positiv aus. Metacritic berechnete eine Durchschnittswertung von 70 %. Ben Preece, Rezensent bei Time Off, gab dem Album eine positive Bewertung und hob Browns 1980er-Einflüsse hervor, insbesondere den von ihren Idolen Cyndi Lauper und Stevie Nicks. Allerdings würde Brown trotzdem nicht "retro", sondern sehr "modern, frisch, zur heutigen Zeit passend und originell" () klingen. Auch Simon Price von der Independent lobte das Werk: "Ihre Singles holen den Sound des synthesizer-basierten Kokain-AOR zurück, in der Stimmung von Stevie Nicks und Belinda Carlisle. ()" Dan Cairns, Rezensent von den The Sunday Times, gab den Album ebenfalls eine positive Bewertung. Jon O'Brien von Allmusic kommentierte: "... es klingt frisch, dank geschickter Produktion und Browns feurigem und lebhaftem Gesang" (... it still manages to sound fresh thanks to its clever production and Brown's fiery and vibrant vocals.). Judge Rogers von The Guardian erklärte: "Magic ist der beste Titel mit dem man einen Album eröffnen kann, besonders die Lieder Dusk Till Dwan, My Delirium und Another Runaway sind gut gelungen und ein Beispiel für gute Pop- und Synthpopmusik". Elvissia Williams von BBC Music verglich den Album mit der Komödie The Breakfast Club aus dem Jahre 1985: "Wie John Hughes Filmklassiker, bringt ihr Album, die Liebe unschuldiger junger schöne Mädchen rüber, so kamen das Album und die Lieder am besten beschreiben, das ganze Album ist schön und sorgt für gute La

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158898992
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben