Akkumulation, Regulation, Territorium

Mit dem Raum haben sich ÖkonomInnen lange Zeit kaum beschäftigt. Die französische Regulationstheorie ist einer von wenigen Ansätzen, die sich explizit mit Raum und Zeit auseinandersetzen. Ausgehend von der Regulationstheorie geht der Autor der sehr aktuellen Frage nach dem Verhältnis von Veränderungen des Raumes der Akkumulation und der Regulation nach. Hierbei stellt er zunächst eine Verbindung zu zentraleuropäischen Wurzeln der Regulationstheorie bei Weber, Sombart, Marx, Hilferding und Luxemburg her. Er arbeitet den Wandel der Grundkonzepte in der französischen, aber dann auch internationalen regulationistischen Diskussion auf. Dabei stellt er Diskussionsstränge, wie die auf Max Weber basierende Fassung des Regulationsansatzes von Bruno Théret, vor, die bislang im deutschen Sprachraum kaum rezipiert worden sind. Hierbei werden konzeptionelle Grenzen der Regulationstheorie speziell bei der Staats- und Raumtheorie deutlich. Der Autor beschränkt sich aber nicht auf eine Kritik der bisherigen regulationistischen Ansätze, sondern macht auch Vorschläge für eine partielle Reformulierung der Regulationstheorie. Diese beziehen sich speziell auf Staat und Raum.

50,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783895183751
Produkttyp Buch
Preis 50,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ökonomie, Kapitalismus, Staat, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext
Autor Becker, Joachim
Verlag Metropolis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 322
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben