Abfertigungsbedingungen in Containerterminals

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Hochschule Wismar (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Serviceindustrie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Am kommenden Montag wird Hapag-Lloyd in Singapur das größte Containerschiff der Welt auf den Namen "Colombo Express" taufen. Das Schiff kann 8750 Standardcontainer laden und wird mit einer Geschwindigkeit von 25 Knoten (50 Stundenkilometer) vor allem im Ost-West-Verkehr eingesetzt. Es wird das 52. Schiff der Hamburger. Anders als die Konkurrenz fährt Hapag-Lloyd vor allem mit eigenen Schiffen und mietet sich vergleichsweise wenig fremde Kapazitäten hinzu. 60 Prozent der Transportkapazität von 192 000 Containern gehören dem Konzern. Üblich in der Branche sind 40 Prozent. Dadurch ist Hapag-Lloyd unabhängiger von den Charterpreisen. Nic" Dieser Artikel erschien am 6. April 2005 in der Zeitung "Die Welt". Vergleicht man die Beladungskapazität von Containerschiffen in den sechziger Jahren von etwa 200 Container, bekommt man einen ersten Eindruck von den Dimensionen mit denen die Containerisierung in den letzten Jahrzehnten vorangeschritten ist. Container sind in der heutigen Zeit der transkontinentalen Geschäftsbeziehungen nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich ermöglichen sie die globalen Warenströme und Handelsbeziehungen zwischen den Volkswirtschaften. Waren aus Fernost die früher wegen des langen und gefährlichen Seeweges in Europa sehr teuer und selten waren, gibt es dank des Containers heute billig und in großen Mengen zukaufen. Die Idee des Containers ist dabei seit den sechziger Jahren weitestgehend unverändert geblieben. Innovationen gab es allerdings in den Häfen und bei den Schiffen. Mussten die Container am Anfang noch mit Schiffs eigenen Kränen verladen werden, erfolgt dies heute im Minutentakt teilautomatisiert von Land aus. Doch in Zukunft werden die Güterströme weiter zunehmen und die heutigen Systeme und Anlagen an ihre Grenzen stoßen lassen.Die folgende Arbeit soll die Abfertigungsbedingungen des Containers innerhalb eines modernen Containerterminals aufzeigen. Zielstellung soll es sein die betriebswirtschaftlichen Probleme und Phänomene, sowie die Anlagen und Systeme bei der Containerabfertigung darzustellen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638657846
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schermer, Björn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070704
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben