3345877 Ergebnisse - Zeige 3130221 von 3130240.

Jagen, sammeln und verlieben
Und Maike dachte, sie hätte Probleme! Kein Kerl, kein Kind, kein fester Job, und das mit Mitte Dreißig. Aber schlimmer geht immer. Die leicht überspannte Journalistin gerät in einen Zeittunnel und landet mit einem aufgeblasenen Professor, einer prolligen Oma und einem langhaarigen Naturburschen in der Steinzeit. Mit ihren schrägen Schicksalsgenossen steht Maike nun vor ernsten Herausforderungen. Wie überleben wir in ...

20,50 CHF

Okzitanistik, Altokzitanistik und Provenzalistik
Die deutschsprachige Okzitanistik lebt. Von ihrer Lebendigkeit legt dieser Band eindrucksvoll Zeugnis ab. Dennoch kann sein breites Forschungsspektrum nicht über den Status der Okzitanistik als «bedrohte Art» innerhalb der deutschen Universitätslandschaft der Jahrtausendwende hinwegtäuschen. Anknüpfend an ihre Pionierrolle in den Anfängen der deutschen Romanistik liegen ihre Chancen indessen auch heute wieder in der Bereitschaft zur Übernahme einer Vorreiterrolle bei der ...

109,00 CHF

Recht und Kulturen
Recht ist einerseits an Kulturen gebunden, tritt insbesondere in Form der Menschenrechte aber auch mit einem universellen Anspruch auf. Die Beiträge untersuchen dieses Spannungsverhältnis vor allem im Hinblick auf den Universalitätsanspruch und auf kulturübergreifende Rezeptionsvorgänge. Aber auch das Verhältnis der Menschenrechte zur staatlichen Souveränität und der moderne Kulturbegriff werden erörtert.

64,00 CHF

Clemens Brentanos Lyrik an Luise Hensel
Über fünfzig Gedichte schrieb Clemens Brentano für Luise Hensel, darunter einige seiner Meisterwerke. Mit seiner Lyrik versuchte er, die junge Frau nicht nur für sich, sondern auch für den katholischen Glauben zu gewinnen. Das Ergebnis sind irisierende Texte, die bislang nur fehler- und lückenhaft ediert wurden. Hier wird erstmals vollständig die Sammlung von zwanzig Gedichten geboten, die der Dichter auf ...

99,00 CHF

Variante des verfehlten Lebens
Die Erzählung Skizze eines Verunglückten ist einer der am wenigsten beachteten Texte Uwe Johnsons und steht häufig im Schatten der Jahrestage. Meist wird der Text als mehr oder weniger versteckte Autobiographie des Autors gelesen. Dieses Buch setzt sich hingegen zum Ziel, der Erzählung als literarischer Fiktion Geltung zu verschaffen. In einer genauen Interpretation werden dazu vor allem die Erzählstruktur sowie ...

64,00 CHF

Barbara Wensch
Barbara Wensch, eine 65-jährige schlagfertige Kommissarin, ermittelt mit Sarkasmus und ihrem jungen Nachfolger Christian Stein in Mordfällen. Eine namenlose Mädchenleiche wird barfuß und in einem zarten Kleidchen Anfang Februar im Wald gefunden. So beginnt der wahrscheinlich letzte Fall in der Karriere der resoluten Mordkommissarin Barbara Wensch. Die ersten Spuren führen sie zu einem Geheimnis, in das im Laufe der Zeit ...

16,50 CHF

Hessen und der Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes
Die Studie versteht sich nicht nur als Beitrag zur Landesgeschichte, sondern auch zur Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Aus hessischer Perpektive untersucht sie anhand der staatsrechtlichen Entwicklung des Länderrates und der Debatten einzelner Sachfragen die zonale Zusammenarbeit. Sie arbeitet die divergierenden Föderalismuskonzepte ebenso heraus wie die Handlungsspielräume, die Kooperationsmechanismen, die deutsch-amerikanische Interaktion und das Selbstverständnis des Länderrates. Auch die gesamtdeutsche Frage ...

109,00 CHF

Studien zur Prädikation
Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. In der Empirie wird eine Analyse der französischen Periphrasen der Phase (Aktionsart) vorgenommen. Im theoretischen Teil wird das zur Analyse notwendige Instrumentarium entwickelt. Besonders wichtig dabei ist die Trennung zwischen Syntaxebene mit dem Verb und den syntaktischen Funktionen und Prädikationsebene mit dem Prädikator bzw. prädikativen Kern sowie den dazugehörenden ...

68,00 CHF

Fremde in der Stadt (1300-1800)
Die Studie untersucht die Rechtsstellung der Fremden im Mittelalter (ab ca. 1300) und in der Neuzeit bis zum Beginn der Helvetik 1798. Als Grundlage dienten vorrangig Rechtsquellen der deutschsprachigen Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft, wobei der Kanton Bern wegen seines reichen edierten Quellenmaterials besondere Berücksichtigung fand. Rechtsvergleichend wurden auch Quellen aus dem angrenzenden oberdeutschen Wirtschaftsraum herangezogen. Neben Untersuchungen zum Begriff des ...

137,00 CHF

Beschreibungsmodi für Finanzsysteme
Das Finanzsystem einer Volkswirtschaft wird in der wissenschaftlichen Diskussion sehr unterschiedlich wahrgenommen. Was jedoch ist «das Finanzsystem» und durch welche Merkmale wird es charakterisiert? Welche Abgrenzung des Finanzsystems ergibt sich daraus? Wie sollen Finanzsysteme demzufolge beschrieben weden? Dieser Fragenkomplex bildet den Kern der Arbeit. Aus der Literatur werden vier grundlegend unterschiedliche Betrachtungsweisen (Beschreibungsmodi) des Finanzsystems abgegrenzt. Diesen wird die multidimensionale ...

109,00 CHF

Maklerverträge im Internationalen Privatrecht
Maklerverträge haben in der Praxis, insbesondere im Immobiliensektor, eine erhebliche Bedeutung. Mit der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage übt der Makler eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe aus. Im Zeitalter zunehmender Globalisierung, einer immer stärkeren internationalen wirtschaftlichen Verflechtung und nicht zuletzt der Einheit Europas wird auch die Tätigkeit der Makler die Grenzen einzelstaatlicher Rechtsordnungen immer häufiger überschreiten und damit Fragen des Internationalen ...

90,00 CHF

Kater Gismo und das Feuerwerk
Hallo Kinder, mein Name ist Gismo, Kater Gismo, und in dieser neuen Geschichte lassen wir es ordentlich krachen. Mit meinem Katerfreund Dorian erleben wir ein Dorffest, wie es unser Dorf noch nie gesehen hat. Mit einem Feuerwerk mitten im Mai. Kommt doch einfach mit uns mit und schaut es euch an. Die Bücher in dieser Reihe, erschienen im Verlag BoD, ...

10,50 CHF

Der Schutz des Verbrauchers beim Überziehungskredit im Rahmen von Gehalts- und ähnlichen Privatkonten
Anhand einer systematischen Untersuchung des § 5 VerbrKrG unter Einbeziehung der im Zusammenhang mit Überziehungskrediten auftretenden rechtlichen und praktischen Probleme weist die Studie der Praxis Wege zur Handhabung der Vorschrift und zur Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale auf. Die verschiedenen Fallgruppen von Überziehungskrediten werden analysiert und von sonstigen, nicht von § 5 VerbrKrG erfaßten Formen von Kreditverträgen und einseitig vom Verbraucher ...

135,00 CHF

Markennamen. Sprachliche Strukturen, Ähnlichkeit und Verwechselbarkeit
Ausgehend von der im Markenrecht wesentlichen Frage nach sprachlicher Ähnlichkeit als Ursache der Verwechslung von Markennamen wird zunächst ein musterhafter Analyserahmen für die sprachlichen Strukturen der Markennamen auf verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen gemäß neuerer Theorien erstellt. Dies bildet die Grundlage einer ausführlichen Diskussion der Begriffe «sprachliche Ähnlichkeit und Verwechselbarkeit», in der psycholinguistische Forschungsergebnisse zu sprachlichen Fehlleistungen entscheidende Evidenz liefern. Im Vergleich ...

90,00 CHF

Geheime Nachrichtendienste und Globalisierung
Das Ende des Ost-West-Konflikts hat die Rahmenbedingungen für das Handeln von Nachrichtendiensten - besonders westlicher Staaten - fundamental verändert. In der Studie werden die neuen Herausforderungen für diese Sicherheitsbehörden systematisch dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, daß nicht nur ein verändertes Aufgabenspektrum von zwischenstaatlichen und transnationalen Gefährdungspotentialen nachrichtendienstliche Tätigkeit mit neuen Anforderungen konfrontiert, sondern daß die Folgen der «Informationsgesellschaft» die traditionelle Arbeitsweise ...

102,00 CHF