199 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Für den Wal 'nen Schal
Das Mädchen Lisa reist mit ihren Stricknadeln um die Welt und strickt für Tiere. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ein Tier niedlich ist - eine Spinne wird ebenso bedacht wie ein Reh.Eine Ausmalgeschichte für Kinder ab vier Jahren.

21,50 CHF

Unbewältigte NS-Vergangenheit
Bis in die heutige Zeit scheint es Unternehmen und staatlichen Institutionen schwer zu fallen, sich mit ihrer Vergangenheit in der Zeit des Dritten Reiches auseinanderzusetzen. Noch immer kommen Historikerkommissionen zusammen, um die Rolle von Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Nazi-Zeit zu durchleuchten und entsprechende Berichte zu veröffentlichen. Veröffentlichungen gibt es auch zu der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Richter und ...

10,90 CHF

Liebe, Wind und Meer
Jeder, der diese liebevolle Hommage an das Meer, das Segeln und das Genießen gelesen hat, spürt es sofort und sehr deutlich - das Fernweh! Es kommt nach dieser Lektüre ganz einfach auf und man stellt sich unwillkürlich die Frage, wie und wann man nun auch selbst einmal zu all diesen zauberhaften Orten reisen könnte. Die wohltuende Entschleunigung, die aus jeder ...

18,90 CHF

Magie liegt in der Luft
Magisch, geheimnisvoll, lustig, traurig, wehmütig und voller Fantasie, das sind die Gedichte, die Sieglinde Dautel im Lauf ihres Leben gesammelt und niedergeschrieben hat.Manche beinhalten Erlebtes oder Geträumtes, andere entspringen der Welt der Magie, die sie schon immer besonders fasziniert hat. Es lohnt sich, in ihre Welt einzutauchen. Es gibt wiederholt Neues zu entdecken, so dass man dieses Büchlein immer wieder ...

24,50 CHF

Die Tage sind mir wie ein Traum. Das erzählerische Werk
Als die Heimatliteratur Triumphe feierte und eine junge Generation sich auf das Stichwort von Eduard Korrodi hin kritisch mit der Schweiz auseinanderzusetzten begann, legte Hugo Marti schmale, aber formvollendete Bücher vor, die in Ostpreussen, in Rumänien oder in Norwegen spielen, Bücher, die ganz von der Faszination der fremden Menschen und Landschaften leben und die zutiefst von den Geheimnissen von Liebe ...

27,00 CHF

Kurt Guggenheim, Werke V: Das Zusammensetzspiel / Der goldene Würfel
1968, als Europas Jugend rebellierte, lag Kurt Guggenheims "Goldener Würfel" in den Schaufenstern der Buchhandlungen. Aber einzig Erwin Jaeckle erkannte, dass der 72-jährige mit dem Porträt des Bankbeamten Dilg, der die Welt des Geldes und der entfremdeten Arbeit zu Gunsten einer sinnlich erfahrbaren Lebenswirklichkeit zum Kuckuck wünscht, nicht ein Alterswerk, sondern den Roman der jungen Generation geschrieben hatte. Nicht anders ...

27,00 CHF

Ja, jeden Tag neu geboren werden. Erinnerungen, Glossen, Thesen, Polemiken
Etwas Freieres kann ich mir auf den geheimnisvollen Wanderungen des Geistes nicht vorstellen", hat Jean Cocteau von den Texten des Welschschweizers Charles-Albert Cingria gesagt, und in der Tat vermag dieser poetische Vagabund, den romanische Kirchen und liturgische Gesänge ebenso begeisterten wie Lokomotiven und Fahrräder, mit seiner Direktheit und seiner Provokationslust immer wieder zu verblüffen. Nicht nur mit seinen Themen, weit ...

27,00 CHF

Kurt Guggenheim, Werke IV: Minute des Lebens / Der heilige Komödiant
Eindrucksvoller als in Kurt Guggenheims Roman "Minute des Lebens" ist kaum je erzählt worden, wie Paul Cézanne in völliger Verkennung durch die Zeitgenossen Minuten gelebten Lebens unsterblich zu machen wusste. Dass die gleiche Kraft und Faszination, wie sie Cézannes Bilder ausstrahlen, auch dem dichterischen Wort zukommen können, zeigt Guggenheim im zweiten Werk dieses Bandes, in der Erzählung "Der heilige Komödiant" ...

27,00 CHF

Flug mit Elisabeth und andere Aviatica
Zwei Flieger- und Liebesgeschichten sind in diesem Band vereint: die fiktive, die Walter Ackermann 1936 unter dem Titel "Flug mit Elisabeth" schrieb und die einen Piloten sein Glück bei einer stillen jungen Frau finden lässt. Und die wirkliche von Charles Linsmayer im Nachwort beschriebene, die den umjubelten Aviatiker von damals als einen gerade auch in seinem Scheitern eindrücklichen modernen Menschen ...

27,00 CHF

Nur nie jemandem sagen, wohin man reist. Prosa
Guido Looser - die Entdeckung eines Schweizer Autors, der das Leiden an seinem Land und an seiner Zeit nicht als solches umgesetzt, sondern zu Reisegeschichten von dunkel-beseelter visionärer Kraft sublimiert hat. Es liege in der Schweiz "alles friedlich, niedlich, zierlich und wie Schneewittchen im gläsernen Sarg da", heisst es in einem der erstmals gesammelt vorliegenden 28 Prosatexte. Was 1933 nur ...

27,00 CHF

«Hannebarde» und gesammelte Erzählungen
Alles was Renfers Existenz als Dichter und Mensch prägte, ist in diesen kurzen Roman eingeflossen: das Erlebnis der Liebe als schicksalsbestimmende Kraft, der Konflikt des Künstlers mit der verständnislosen Umwelt insbesondere aber die Faszination der Juralandschaft, die hier bei aller Kargheit etwas geradezu Berauschendes bekommt.

27,00 CHF

Wolken in der Hand (Nuages dans la main). Roman
Wolken in der Hand" - die deutsche Erstausgabe von Alice Rivaz' Romanerstling "Nuages dans la main" Aus dem Jahre 1940. Ein Buch über die Schwierigkeit, sich in einer komplexen Wirklichkeit zurechtzufinden. Momentbilder zwischen Wunschvorstellung, Realität und Traum, die insbesondere in ihrer nüchternen Darstellung der Beziehung zwischen Mann und Frau auch fünfzig Jahre nach ihrer Entstehung noch nichts von ihrer Brisanz ...

27,00 CHF

Kurt Guggenheim, Werke II: Riedland / Sandkorn für Sandkorn
So entsteht in unserer Vorstellung ein Gebilde von vollkommener Geschlossenheit seines organischen Wuchses, eine Dichtung, welche die formale Richtigkeit der Novelle, das Atmosphärische des Gedichtes und die innere Welträumigkeit des Romans zugleich an sich hat. Etwas, das auf eine neue Weise intim und wundervoll lebt."Diese seltsame Doppelbiographie ist ein vollendetes Kunstwerk, geschrieben mit dem geheimnisvollen, nicht zu imitierenden Zwang und ...

27,00 CHF

Der wunderbare Fischzug (La pêche miraculeuse). Roman
Im Jahr des Erscheinens mit dem Romanpreis der Acad閙ie fran鏰ise ausgezeichnet wird der in Genf vor und w鋒rend des Ersten Weltkrieges spielende Roman des aus dieser Stadt stammenden franz鰏isch-schweizerischen Schriftstellers Guy de Pourtal鑣 (*�81, +�41), der naturalisierter Franzose ist. Pourtal鑣 schildert das Schicksal des sensiblen, musikalisch hoch begabten Paul Villars, dessen Liebe zu der vertr鋟mten und ebenfalls k黱stlerisch begabten Louise ...

27,00 CHF

Herr Gott der armen Seelen (Signore dei poveri morti)
Es erregte nicht geringes Aufsehen, als der 25jährige Felice Filippini 1942 für seinen Romanerstling "Herr Gott der armen Seelen" den renommierten "Premio Lugano" erhielt, und von klerikaler Seite sprach man offen von einem "Affront gegen jegliche dem tessinischen Menschen ineewohnende Religiosität". Doch das Buch, das für die Trauerarbeit eines kleinenJungen um seinen toten Bruder hinreissend visionäre Bilder findet, erwies sich ...

27,00 CHF