323 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Let's talk about fucking Sex
Let's talk about fucking Sex ist ein autobiographischer Ratgeber von Janya Meier (Pseudonym). Sie beschreibt darin, sexuelle Situationen, die sie in ihrem Leben erlebt hat. Leider waren diese Situationen nicht immer erfreulich, daher gibt sie am Ende eines jeden Kapitels Tipps, wie solche unangenehmen Situationen vermieden werden können, bzw. an wen sich junge Frauen wenden können, wenn sie Hilfe benötigen.

22,90 CHF

Let's talk about fucking Sex
Let's talk about fucking Sex ist ein autobiographischer Ratgeber von Janya Meier (Pseudonym). Sie beschreibt darin, sexuelle Situationen, die sie in ihrem Leben erlebt hat. Leider waren diese Situationen nicht immer erfreulich, daher gibt sie am Ende eines jeden Kapitels Tipps, wie solche unangenehmen Situationen vermieden werden können, bzw. an wen sich junge Frauen wenden können, wenn sie Hilfe benötigen.

16,50 CHF

Die Energiewende aus der Perspektive eines erzeugenden Stadtwerkes in kommunaler Trägerschaft mit angeschlossenem ÖPNV-Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Energiewende ist in aller Munde und wohl die meisten Menschen in Deutschland wollen eine intakte und saubere Natur ebenso wie bezahlbaren Strom. Doch dabei gibt es viele Punkte zu ...

28,50 CHF

Strategische Herausforderung der Energiewende für ein Stadtwerk mit eigener Erzeugung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die problematische Situation auf, die für Stadtwerke mit eigener konventioneller Erzeugung durch die Energiewende entstanden ist. Ein kurzer Überblick zur Geschichte der Stadtwerke sowie die politische und rechtliche ...

65,00 CHF

Physische Geographie der Harzregion. Die Harzer Moore
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Moore sind einzigartige und faszinierende Ökosysteme, die eine ursprüngliche, wilde Natur verkörpern. Sie unterscheiden sich grundlegend von anderen Ökosystemen und bieten in ihrer Ursprünglichkeit einen Lebensraum für hochspezialisierte und angepasste Tier- und Pflanzenarten. Moore ...

26,90 CHF

Der NPD-Verbotsantrag. Verfassungsrechtlich erfolgversprechend und aus politikwissenschaftlicher Perspektive sinnvoll?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Magisterarbeit beschäftigt sich mit dem erneuten Verbotsantrag gegen die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD). Es wird den Fragen nachgegangen, ob dieser Antrag aus verfassungsrechtlicher Sicht erfolgversprechend und aus politikwissenschaftlicher Perspektive sinnvoll ist. ...

65,00 CHF

Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles Politik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in der folgenden Schrift mit der Frage nach der Rolle der Sprache im politischen Handeln beschäftigen. Um genauer zu sein: die Rolle, die Sprache innerhalb eines Staatsgefüges einnimmt. Hierzu ...

26,90 CHF

Physikalische Grundlagen im Berufsbildungsprozess für MalerInnen und LackiererInnen
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Examensarbeit werden Möglichkeiten der Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen für angehende MalerInnen und LackiererInnen entwickelt. Im Zentrum stehen Aspekte ästhetischer Bildung im Zusammenhang mit Tätigkeiten von Auszubildenden. Der Begriff , Ästhetik' wird in diesem Kontext nicht in seiner Funktion als sprachliches ...

60,50 CHF

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI). Anwendung auf ein Arbeitsgruppengespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2C, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Grundsätze des Modells der Themenzentrierten Interaktion am Beispiel einer Arbeitsgruppensitzung zu beschreiben, als einen Teil meiner Kernaufgaben im beruflichen Arbeiten mit Führungskräften. Ich beginne meine ...

25,90 CHF

Der Pfandbrief. Darstellung eines Finanzinstrumentes und seiner Entwicklung in der Finanzkrise
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 5, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor jeder Investition muss ein Anleger entscheiden, ob er eine Kapitalanlage mit hoher Rentabilität, großer Sicherheit oder günstiger Liquidität bevorzugt. Prinzipiell kann eine Investition höchstens zwei dieser Zielpunkte gleichzeitig erreichen, weshalb alle drei Ziele als magisches Dreieck der Kapitalanlage bekannt sind. ...

39,90 CHF

Führt eine Wahlpflicht zu einem erhöhten politischen Interesse und Engagement?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Trier (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Wahlrecht und Wahlsysteme im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland aber auch europaweit ist in den letzten Jahrzehnten ein rapider Rückgang der Wahlbeteiligung zu beobachten. Bei der Europawahl gingen nicht einmal 50% der Wahlberechtigten ins Wahllokal. Dabei ist die Teilnahme ...

26,90 CHF

Hybride Identitäten. Die Ikonographie der ¿arabischen Prinzessin¿ und ¿Hamburger Kaufmannsfrau¿ Emily Ruete von 1868-1916
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Global History, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, wie die zwei Identitäten der Sayyida Salme und Emily Ruete in den zwischen 1868 und 1916 von ihr aufgenommenen Fotografien konstruiert und konstituiert werden, aber auch, wie ihre ...

65,00 CHF

Die soziale Rolle der Frau im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 5, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Erwin Goffman schon sagte, spielen wir alle Theater. Wir sind Träger von Rollen. Im Verlauf unseres Lebens nehmen wir verschiedene Rollen ein, eine Rolle ist zum Beispiel die des Geschlechts. In dieser ...

24,50 CHF

Stress im Polizeidienst. Stressoren und ihre Auswirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2, 3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Köln, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch braucht psychische Belastungen, sie sind der Antrieb für die menschliche Entwicklung. Wenn dem Organismus Gefahr droht, wird er in Alarmbereitschaft versetzt, um sich der Situation bestmöglich anzupassen und schnell reagieren zu können. Dabei ...

26,90 CHF

Diskussion und Einordnung von Erklärungsansätzen für den demografischen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel bezeichnet im Allgemeinen die Veränderung innerhalb der Bevölkerungsstruktur. Diese Veränderungen in der Bevölkerungsdynamik werden gegenwärtig häufig mit den Begriffen "älter", "bunter" und "weniger" assoziiert. Diese stark pointierte Begriffszuschreibung lässt sich auf die drei zentralen Faktoren der Demografie zurückführen. Die ...

26,90 CHF

Deutsch als Zweitsprache. Herausforderungen für Migrantenkinder am Beispiel des Türkischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Diskussionen über Sprache im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Schulen stechen heute hervor durch eine sprachliche, soziale und kulturelle Vielfalt, welche ihren Ursprung in der Immigration verschiedenster Bevölkerungsgruppen hat. In Deutschland leben laut ...

26,90 CHF

Gegenüberstellung von Metaphysik und verschwörungstheoretischem Denken anhand von Dan Browns "DaVinci Code"
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: "... and no religion, too"?, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in der westlichen Welt ist ein deutlicher Säkularisierungsprozess wahrzunehmen. Für immer weniger Menschen spielt Religion und Religiosität eine immer kleinere Rolle im Leben. Humanistische Kritik an den vermeintlichen Wahrheiten und Praktiken ...

24,50 CHF

Industrie 4.0 und Cybercrime. Sicherheitskonzepte für Cybersecurity
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die bedeutsamsten Herausforderungen der Industrie 4.0 hinsichtlich potenzieller Angriffspunkte für Cybercrime herauszuarbeiten und zielgerichtete Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen auf technischer sowie organisatorischer Ebene vorzustellen. "Technology is a queer thing. It brings you great gifts with one ...

26,90 CHF

Text-Bild-Relationen dargestellt am Beispiel von Sebastian Brants "Das Narrenschiff"
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar - Ältere Literatur und Sprache), Veranstaltung: Textualität und Visualität um 1500, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Dichter Horaz (64-8 v. Chr.) ist nicht nur für seine Sentenz »Carpe diem!« bekannt, sondern auch für den in seiner Ars poetica formulierten Gedanken ...

24,50 CHF

Backpacker unterwegs. Ein Monat in Südamerika
Urlaub machen, wo es anderen zu gefährlich ist: Unseren Autor Felix Feuerwand zog es nach Südamerika. In einem spannenden und unvergesslichen Monat reiste er von Venezuela aus über die Grenze nach Kolumbien und weiter bis nach Panama. Startpunkt seines Abenteuers war Caracas, die Hauptstadt Venezuelas und einer der gefährlichsten Orte der Welt. Von dort aus ging es über Macuto, Chroroní ...

20,50 CHF