Deutsch als Zweitsprache. Herausforderungen für Migrantenkinder am Beispiel des Türkischen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Diskussionen über Sprache im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Schulen stechen heute hervor durch eine sprachliche, soziale und kulturelle Vielfalt, welche ihren Ursprung in der Immigration verschiedenster Bevölkerungsgruppen hat. In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt etwa 16, 4 Millionen Migranten, darunter haben über 8 Millionen den deutschen Pass. Etwa 6 Millionen von ihnen sind Menschen mit Wurzeln in den sogenannten Gastarbeiter-Anwerbeländern. Sie bilden noch heute die größte Gruppe der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die größte Gruppe unter ihnen ist wiederum die türkische. Laut einiger Studien hing der Schulerfolg bisher von Sprachkompetenzen und sozialer Herkunft ab. Um diesen Aussagen auf den Grund zu gehen, bedient sich diese Hausarbeit einiger Statistiken und Studien. Anhand eines Sprachvergleichs (Türkisch - Deutsch) soll veranschaulicht werden, welchen Schwierigkeiten Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ausgesetzt sind, wenn Deutsch ihre Zweitsprache ist. Im Anschluss werden Lösungsansätze im Bildungssystem angeführt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668333895
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sahin, Esra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161107
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben