303 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Entscheidung des EGMR in "Furcht gegen Deutschland" und die Auswirkungen in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13, 00, Humboldt-Universität zu Berlin (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Deutsche und internationale Strafrechtspflege / Europäisches Strafrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Winfried Hassemer sprach 2006 von dem ¿Siegeszug des Präventionsparadigmä und meint damit unter anderem die von ihm festgestellte Annäherung des Strafrechts an das Recht der Gefahrenabwehr. Die Strafe, so Hassemer, verstanden ...

27,90 CHF

Förderung von selbstreguliertem Lernen an Hochschulen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Projekt: Design und Evaluation von Lernumgebungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Handreichung soll Dozierende bei der Planung ihrer Lehrveranstaltung unter die Arme greifen und gleichzeitig die Lehrveranstaltung so gestalten, dass selbstreguliertes Lernen auf Seiten der Studierenden gefördert wird.

39,90 CHF

Einführung des Passivs (Deutsch 6. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Grammatische Phänomene in der Unter- und Mittelstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Unterrichtsstunde ist, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie die passive Form gebildet und verwendet wird. Dazu werden die inhaltlichen Unterschiede zwischen Passiv und Aktiv besprochen. Um die Sechstklässler nicht zu überfordern, ...

26,90 CHF

Unterrichtsreihe zum Jugendroman "Der Junge im gestreiften Pyjama". Figurencharakterisierung (Deutsch 7. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier detailliert zu präsentierenden Unterrichtsstunde wird eine Textstelle des zeitgeschichtlichen Jugendromans "Der Junge im gestreiften Pyjama", welcher im Englischen 2006 von dem Iren John Boyne verfasst worden ist, als Vorbereitung für die Klassenarbeit, in ...

26,90 CHF

Humanitas als Erziehungsideal. Plinius¿ epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Originallektüre ist ein fester Bestandteil des Lateinunterrichts, was auch die Verankerung in den Kernlehrplänen beweist. Ein jeder Lateinschüler arbeitet darauf hin, diese nicht nur übersetzen, sondern auch inhaltlich zu verstehen und damit interpretieren zu können. Begründet ...

26,90 CHF

Offener versus geschlossener Lateinunterricht. Projektarbeit zum Partizip Futur Aktiv (Latein 9. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser Arbeit wird der offene Lateinunterricht anhand eines Beispiels aus dem Praxissemesters erörtert. Um eine Basis zu schaffen, werden zunächst die Prinzipien des offenen Unterrichts dargelegt. Anschließend wird die Projektarbeit zu einem Lehrvideo zum Partizip Futur Aktiv, welche ...

26,90 CHF

Textarbeit in der Sekundarstufe I (Englisch 6. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Mannheim (Anglistisches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktik I, Sprache: Deutsch, Abstract: Textarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens einer Sprache. Durch Texte können die SuS Informationen über die Geschichte eines Landes und dessen soziale Aspekte erhalten. Sie lernen, Grammatikinhalte anzuwenden und nehmen eine andere Sichtweise ...

26,90 CHF

Wahnsinn Haussuche
Als hätte die berufstätige Dreifachmama Betty nicht schon genug zu tun, setzt ihre Mutter ihr auch noch den Floh mit dem eigenen Haus ins Ohr. Von nun an quillt Bettys Posteingang über mit Mails der automatischen Suchagenten und die gesamte Familie wird zum Besichtigungsmarathon verdonnert. Der Wahnsinn Haussuche hat begonnen! Bettys Frust wächst trotz des stolzen Budgets von 500.000 Euro ...

14,90 CHF

Die Epoche der Romantik. Eine Vorlesungsmitschrift
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Vorlesungsmitschrift zur Epoche der Romantik. Aus dem Inhalt: -Differenzen und Gemeinsamkeiten von Klassik und Romantik, -Frühromantik, -Romantische Ironie ¿Der gestiefelte Kater¿, -Der Roman der Romantik ¿Heinrich von Oferdingen¿, -Hinwendung zur Volksdichtung

20,50 CHF

Medien in der Policy-Forschung. Zur Rolle medialer Berichterstattung im politischen Diskurs und in der Staatstätigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Debatte in der Governanceforschung, die sich mit der Frage nach den zentralen Akteuren in der Politik beschäftigt hat, hat sich in den letzten Jahren stark ausdifferenziert. Ihr liegt die Feststellung zugrunde, ...

26,90 CHF

Rentensteuer. Mit Einzelfallprüfung und Aufteilungsbescheid zu noch mehr Rente
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Ruheständlern ein gewisses ¿Existenzminimum¿ zukommen zu lassen, wurden die Renten zum 1. Juli 2016 in Westdeutschland um 4, 35 % und im Osten um 5, 03 % erhöht. Dies entspricht einer monatlichen Erhöhung um 57 bzw. 61 Euro. Das Problem vieler Bestandsrentner als auch ...

65,00 CHF

Wundheilung bei Sportverletzungen. Erlernen und praktische Umsetzung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Unterrichtsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf bescheibt die drei Phasen der Wundheilung und die Behandlung von Sportverletzungen. Die Schüler sollen ein gewisses Gespür und Sensibilität dafür entwickeln, in welcher Phase der Wundheilung der Athlet sich befindet und wie auch der Sportler ...

26,90 CHF

Ein bedingungsloses Grundeinkommen - Eine Forderung der Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Menschenrechte und globale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (bGE) besteht darin, dass jedes Mitglied der Gesellschaft vom Staat ein regelmäßiges Einkommen in einheitlicher Höhe erhält. Eine Bedürftigkeitsprüfung oder eine andersgeartete Form der Kontrolle existiert nicht.Das Ziel der ...

26,90 CHF

Sozialarbeit mit depressiven Kindern und Jugendlichen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft verlieren immer mehr Menschen ihre Identität und den Bezug zur Lebensorganisation, sei es nun durch den Verlust ihres Jobs oder durch emotionale Krisen, die nicht überwunden werden können. Depressionen gelten als Volkskrankheit. 2003 waren Depressionen der häufigste Grund ...

39,90 CHF

Studien zu Bildschemata nach Lakoff und Johnson
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Kognitionslinguistik besteht darin, die Zusammenhänge zwischen der geistigen und sprachlichen Entwicklung zu erkennen. Thematisch untergliedert sie sich in weitere Bereiche wie Spracherwerb, die Erforschung neuronaler Prozesse, Organisation von Sprache im Gehirn und überschneidet sich oft mit anderen Forschungsbereichen ...

22,90 CHF

Kommunikation als Führungsaufgabe. Ein effizientes Werkzeug für den Unternehmenserfolg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Business Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation ist eine Hauptaufgabe der Führungskraft, die bis zu achtzig Prozent des Arbeitsalltages einer Führungskraft in Anspruch nimmt. Führung zielt auf die bewusste und zielbezogene Verhaltensbeeinflussung von Mitarbeitern ab. Dabei dient die Kommunikation im Unternehmen der Übermittlung von aufgabenbezogenen ...

28,50 CHF

Psychologie der Gruppe. Grundlagen interpersoneller Kommunikation, Grundverständnis 'Gruppe' und 'Teams' und gruppendynamische Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: "-", Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Nobody is perfect, but a team can be!¿ Dieses Zitat spiegelt wieder, warum die Team- oder Gruppenarbeit immer häufiger einen festen Bestandteil in der Organisationsstruktur eines Unternehmens darstellt. Häufig ist es effektiver, Problemstellungen oder ...

28,50 CHF

Pippi Langstrumpf im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird einleitend der pädagogische Wert und die Bedeutung des Lesens von Büchern beleuchtet. Weiterführend werden Kriterien zur Auswahl von Kinderbüchern für den Deutschunterricht erläutert sowie im zweiten Teil nach einer Inhaltsangabepraktische Vorschläge und Anregungen zur Umsetzung ...

28,50 CHF

Die Produktivität von Affixen im Zusammenhang mit dem mentalen Lexikon
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text befasst sich mit Affixen und ihrer Fähigkeit, Neologismen zu kreieren. Hierbei wird das graduelle Phänomen der Produktivität von Affixen im Zusammenhang mit dem mentalen Lexikon näher untersucht. Es sei die Hypothese aufgestellt, dass eine morpho-logisch produktive Kategorie von ...

25,90 CHF

Vision 21 - DIE NEUE ERDE
Diese Vision für das 21. Jahrhundertist nicht fundamentalistisch - aber fundamental.Sie reißt das Weltgebäude einund propagiert eine Revolution, die die Welt verändern wird.Diese Revolution wird (hoffentlich) nicht gewaltsam mit Waffengewalt geschehen, sondern friedlich im Herzen von jedem Einzelnen.Dieses Buch möchte einen Beitragzur globalen Verständigungüber die relevanten Fragen der Gegenwart leisten.Es hinterfragt den Materialismusals herrschendes Prinzipzugunsten eines geistigen Fortschritts, der für ...

35,50 CHF