226 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

What will the future be like in 2061? Utopia, Dystopia and Science Fiction (Englisch 13. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Begriffe utopia, dystopia, science fiction kennenlernen, unterscheiden und einen Bezug zu ihren eigenen Zukunftsvorstellungen herstellen, indem sie sich in einem Partnergespräch mit eben diesen und denen des Partners auseinandersetzen, um sie anschließend den drei Begriffen ...

24,50 CHF

Der Körper als Abbild der Gesellschaft. Weibliche Schönheitsideale im Wandel zwischen Zwang und Selbstverwirklichung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Body Turn Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von mir entwickelte und in dieser Hausarbeit zu beweisende These gibt eine Antwort auf diese Fragen: "Das Schönheitsideal ist der Spiegel seiner Zeit." Die Auswahl dieser These erkläre ich folgendermaßen: Bei ...

24,50 CHF

Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für das Management von Unternehmungsgründung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Sozialpädagogik & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Existenzgründer werden ständig mit neuen Aufgaben konfrontiert. In ihrem Fachgebiet, in dem diese ihre Existenz gründen, sind sie Fachleute, aber in vielen anderen Bereichen nicht. An diesem Punkt setzt die Netzwerkarbeit ein. Es ist von Vorteil, wenn ...

28,50 CHF

Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Adorno claims that the invention of the record disc alienates the nature of music from human ontology. According to him, human life and music can not exist apart from time and space. However, globalization, web 2.0 or social networking has ...

26,90 CHF

Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Zeit der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Benjamin Franklin erkannte mit seinem berühmten Zitat "Zeit ist Geld" wie eng Zeit und Geld miteinander in Verbindung stehen. In unserer heutigen Zeit spiegelt sich dies vor allem in unserem Wirtschaftssystem wider. Da in der Regel ...

24,50 CHF

Internationale Politik und Menschenrechte. Das Burkaverbot in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefung Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen ist also der Wahlspruch der Aufklärung" - eines der bekanntesten Zitate nach Kant. Kritisches Hinterfragen und Mitverantwortung soll schon in der Schule unter ...

24,50 CHF

Rechtsprobleme eines Impfzwangs. Wann wird die Zumutbarkeitsgrenze staatlichen Eingreifens in die Rechte des Einzelnen überschritten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schließung bestehender Impflücken und somit die Ausrottung einer Reihe infektiöser und in ihrer Gefährlichkeit nicht zu unterschätzender Krankheiten ist erklärtes Ziel der World Health Organization. Für die Masern ist dieses Vorhaben im Jahr 2015 auch auf ...

26,90 CHF

Trauer und Todesverständnis bei Kindern und Jugendlichen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: So unterschiedlich wie Kinder und Jugendliche sind, so verschieden sind auch ihre Vorstellungen vom Tod. Nicht nur das Alter der Kinder spielt hier eine entscheidende Rolle, sondern ein ganzes Gefüge von inneren und äußeren Bedingungsfaktoren (wie Religion, soziales Umfeld oder Kultur). ...

26,90 CHF

Personzentrierte Spielförderung. Schüchterne Kinder in Kindertageseinrichtungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Frühe Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist personzentrierte Spielförderung von ängstlichen und unsicheren Kindern in Kindertageseinrichtungen wirksam und umsetzbar? Zeigen sich positive Auswirkungen bezüglich ihrer Ängstlichkeit, ihres Selbstwertgefühls und ihres Sozialverhaltens? Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Wirksamkeit von personzentrierter Spiel- ...

54,50 CHF

Akzeptanz und Wahrnehmung von Smartphone-basierter Virtual Reality am Beispiel eines Edutainment Spiels
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Management, Communication & IT), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz und Wahrnehmung von Smartphone-basierter Virtueller Realität und inwiefern diese Technologie bereit ist im Bildungsbereich eingesetzt zu werden. In der Vergangenheit waren für das Erleben von virtuellen Umgebungen ...

57,90 CHF

Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsziel: Die SuS urteilen, ob die Befehlsstruktur eine absolute Führerdiktatur oder eine polykratische Anarchie war. Die SuS nennen die miteinander konkurrierenden Institutionen im NS-Herrschaftssystem. Die SuS beschreiben den Begriff Führerprinzip. Die SuS präsentieren ihre Ergebnisse und beurteilen, ...

24,50 CHF

Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen. Methoden und Aufgaben der Sozialen Arbeit
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie und in welchem Maße kann die Soziale Arbeit trauernden Kindern und Jugendlichen professionelle Unterstützung bieten? Die vorliegende Arbeit stellt die Trauerberatung an sich sowie ausgewählte Methoden der Trauerarbeit vor, mit denen Heranwachsende bei ihrer Trauerverarbeitung unterstützt werden können. Sie zeigt, ...

26,90 CHF

Visionen und Prophezeiungen. Bedeutung und Beurteilung von Erscheinungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder erwachsene Christ hat Bilder von Wundererzählungen in Erinnerung, die aus Kindertagen stammen, als der Gottesglaube durch farbenfrohe Geschichten vermittelt wurde: Der flammende Dornbusch, die Teilung des Wassers durch Moses, das Erscheinen von leuchtend weißen Engeln et ...

26,90 CHF

Besonderheiten des Films. Was liegt der Anziehungskraft des Mediums zugrunde?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Philosophie des Films, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist "der Zauber" des Films? - Welche Einzigartigkeit besitzt der Film, welche filmischen Mittel sind es, die eine solche Anziehungskraft auf ein immer breiter werdendes Publikum ausüben? Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf ...

26,90 CHF

Unentschuldbare Schwäche. Der deutsche Arzt Karl Brandt
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Aufsatz steht das Leben und Wirken von Hitlers Begleitarzt im Zentrum des Interesses. Dabei soll hinterfragt werden, inwiefern er in seinem Verantwortungsbereich ein eigenes Profil entfaltete, es zu nutzen verstand oder aber in Opposition zum Regime persönlich versagte. ...

26,90 CHF

Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Master Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Konventionelle Banken und deren Geschäfte sind aus der heutigen internationalen Wirtschaft nicht mehr herauszuwinken. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts sehen sich jedoch klassische Finanzdienstleister einer aufkommenden Unternehmerschaft gegenübergestellt, welche mit technisch innovativen Geschäftsmodellen traditionelle Bankbereiche ...

28,50 CHF

Widerstandsutopien in der Jugendliteratur am Beispiel von Suzanne Collins ¿Tribute von Panem¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch strebt nach einer Weiterentwicklung, ist nie mit einem Zustand, sondern nur kurzfristig mit dem Fortschritt zufrieden. Die meisten leitet nicht nur der Glaube an das Bessere, sondern auch die Hoffnung, dass dieser 'bessere' Zustand überhaupt erreicht werden kann. Diese Hoffnung macht ...

26,90 CHF

Untersuchung des Züricher Textanalyserasters und seiner Anwendbarkeit auf Schülertexte
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit geht der Frage nach, wie wir als Rezipienten wahrgenommene Texte bewerten, welche Kriterien wir für eine angemessene Bewertung zugrunde legen müssen und mit welchen Schwierigkeiten sich die Textlinguistik auseinandersetzen muss. Daraus ergibt sich dann die Möglichkeit zu bewerten, ob ein wahrgenommener Text ...

26,90 CHF

Feindbilder zu Islam, Migration und Überfremdung auf Pro- und Anti- Pegida-Facebookseiten. Eine diskursanalytische Untersuchung von Facebook-Kommentaren
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Kassel (Universität), Veranstaltung: Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Hass ist eines der intensivsten Gefühle, die ein Mensch fühlen kann, zugleich stellt er aber auch eine Grunderfahrung menschlichen Daseins dar. Mit "Hass" wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine starke Abneigung oder Antipathie gegenüber Personen oder ganzen Gruppen ...

26,90 CHF

Sponsoring im Motorsport bei Formel 1 und DTM. Ziele aus Unternehmenssicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit behandelt das Thema Sportsponsoring im Motorsport (DTM, Formel1). Hierbei lautete die Fragestellung: "Welche Ziele verfolgt Sponsoring aus Unternehmenssicht und welche wirtschaftlichen Vorteile haben Unternehmen durch Sponsoring am Beispiel Motorsport in der Formel 1 und DTM?" Die ...

26,90 CHF