Unentschuldbare Schwäche. Der deutsche Arzt Karl Brandt

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Aufsatz steht das Leben und Wirken von Hitlers Begleitarzt im Zentrum des Interesses. Dabei soll hinterfragt werden, inwiefern er in seinem Verantwortungsbereich ein eigenes Profil entfaltete, es zu nutzen verstand oder aber in Opposition zum Regime persönlich versagte. Gemessen an der Bedeutung Karl Brandts während des nationalsozialistischen Regimes, fällt die wissenschaftliche Beachtung dieses Mannes nicht zuletzt infolge der spärlichen Quellenlage unbefriedigend aus. Trotz der umfangreichen Biografie und kleineren Beiträgen von Ulf Schmidt fehlt eine umfassende wissenschaftliche Diskussion zum Leben und Wirken von Hitlers Leibarzt. Ausgehend von der These, dass Brandt die Rolle der Ärzteschaft im Rahmen des totalitären Regimes und erst recht im Rahmen der Euthanasie zu idealistisch einschätzte - insbesondere deren Grundeinstellung dem Leben gegenüber - soll aufgezeigt werden, dass er demgegenüber das strukturelle Problem des Sanitäts- und Gesundheitswesens voll erfasste und zu beheben gedachte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668239142
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lein, Cornelia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160627
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben