267 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Tiefgreifende Analysen und Schilderungen über die Epoche des Imperialismus. Die Zeit der Aufteilung der unbekannten Welt
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reaktion des europäischen Auslandes auf die deutsche Staatsgründung ist eher ernüchternd, wenn nicht sogar feindlich zu bewerten. Besonders das Vereinte Königreich England befürchtete ein wirtschaftliches Ungleichgewicht auf dem europäischem Festland. Als 1872 der Oppositionsführer Disraeli ein neues, besseres koloniales (Welt-)Reich ...

16,50 CHF

Möglichkeiten, Probleme und Wirkungsweise des Value Reporting als Element der wertorientierten Unternehmenssteuerung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Verbindung mit der wachsenden Bedeutung des Value Reporting geht auch eine steigende Anzahl diesbezüglicher Publikationen einher. Die Beiträge orientieren sich dabei unterschiedlich stark an der ursprünglichen Intention des Value Reporting, dem Abbau von Informationsasymmetrien und der Bereitstellung von ...

70,00 CHF

Berechnungsgrundlagen für Amateurastronomen
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptthema des Buches ist die Himmelsmechanik. Sie ist ein klassisches Teilgebiet der Astronomie, das die Bewegungen der Himmelskörper unter dem Einfluss der Gravitation beschreibt. Sie berechnet nach den physikalischen Gesetzen die Bewegungen der Planeten, des Mondes und anderer Himmelskörper (z. B. Satelliten). Daraus ergeben sich die ...

36,50 CHF

Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit MATLAB Simulink
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Assignments ist es die Auswirkungen unterschiedlicher Fahrzeugmassen und Ausgangsgeschwindigkeiten auf eine Vollbremsung mit einem Fahrzeug ohne ABS zu untersuchen. Dabei soll simuliert werden, wie sich die Fahrzeug- und Rädergeschwindigkeiten in Abhängigkeit der geänderten Parameter verhalten, um ...

26,90 CHF

Entwurf von Mehrgrößensystemen im Zustandsraum. Ein Übungsbuch
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk ist optimal geeignet für diejenigen, die nach der theoretischen Vorbereitung des Stoffes ihre Kenntnisse in Praxis umsetzen wollen und ganz überzeugt und selbstbewusst in die Prüfung gehen möchten. Das Werk enthält 41 prüfungsorientierte Aufgaben von höchstem Niveau. Die Aufgaben sind variant und ...

91,00 CHF

Das dynamische Elastizitätskonzept zur Quantifizierung des Zinsspannenrisikos. Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule (IOM), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wesentlichsten gesamtwirtschaftlichen Funktionen von Kreditinstituten besteht in der Umwandlung kurzfristiger Einlagen in langfristige Kredite. Das Bilanzstrukturrisiko sowie weitere, sich für Banken ergebende Risiken hängen somit auch vom Ausmaß dieser Fristentransformation ...

28,50 CHF

Wie Kriege beginnen. Großbritanniens Weg in den Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Zeitgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden gehe ich der Frage nach, ob es wirklich die Angst einer Vormachtstellung Deutschlands war, die Großbritannien in den Ersten Weltkrieg führte. Auch möchte ich einen Blick darauf werfen, inwieweit die deutsche Verletzung ...

26,90 CHF

Ehrenämter bei Hof. Das Amt des Kämmerers
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit: Eine Frage der Ehre? Begriff Ehre in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es sey keine Ehre, ihn zu haben, wohl aber eine Schande, ihn nicht zu haben." Diese Worte, die Historiker Friedrich Carl von Moser ...

26,90 CHF

Der Sklave in der plautinischen Komödie. Eine Betrachtung des Stücks "Epidikus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, wie Plautus' Sicht auf die Sklaverei war und wie diese seine Werke beeinflusst hat. Dies soll anhand seines Stücks "Epidikus" untersucht werden. Bevor irgendeine Aussage über Plautus ...

24,50 CHF

Der Kampf gegen die Prostitution im 19. Jahrhundert. Die unterschiedlichen Positionen von Staat, Gesetz und der Frauenbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: "Wohl auf denn, Schwestern, vereinigt euch mit mit!" Die Frauenbewegung im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Themengebiet der Prostitution beleuchtet werden. Hierbei werden vor allem die unterschiedlichen Positionen zur Bekämpfung der Prostitution seitens des ...

26,90 CHF

Der Begriff der Wahrheit in Anselm von Canterburys "De Veritate". Eine Quellenuntersuchung
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 3, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie - Anselm von Canterbury, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit stellt einen zusammenfassenden Überblick über die Argumentationsstruktur in Anselm von Canterburys "De Veritate/Über die Wahrheit" dar. Das Hauptaugenmerkt richtet sich dabei auf die Frage, welche ...

24,50 CHF

Die römische Cena. Von der einfachen Speise bis zum Tafelluxus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Alltagsleben im antiken Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit der Entwicklung beziehungsweise dem Unterschied von der Speise der einfachen Leute bis hin zum Tafelluxus der gehobenen Bürgerschaft im antiken Rom beschäftigen. Wie lässt es sich erklären, ...

24,50 CHF

Adverb versus Adverbiale. Eine Abgrenzung zwischen Wortart und syntaktischer Funktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Wortarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine eindeutige Definition der Wortart Adverb beziehungsweise eine klare Aufstellung ihres Gebrauchs ist mit Schwierigkeiten verbunden. Am Beispiel Adverb - Adverbiale soll in der vorliegenden Arbeit diesem Problem auf den Grund gegangen werden. Zu Beginn wird die Wortart ...

24,50 CHF

Die Epoche des Naturalismus. Gerhart Hauptmanns "Die Weber"
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar Naturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Referat zur literarischen Epoche des Naturalismus behandelt folgende Aspekte: - Stoffgeschichte/ Historische Hintergründe - Form des Dramas, Handlungsaufbau: traditionell geschlossen vs. offen - Techniken der Episierung (Text von Peter Szondi) - Zur ...

16,50 CHF

Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Markt- und Unternehmenssimulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem ökonomischen Verhaltensmodell wird unterstellt, dass die Menschen, treffen sie Entscheidungen, stets ihren Erwartungsnutzen maximieren. Das Ergebnis verschiedener Experimente zeigte, dass sich die Menschen in klar zu unterscheidenden Situationen entgegen der Voraussage nach dem ...

26,90 CHF

Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. "Tobi" und die "Bausteine" Fibel
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Kinder schreiben? Seit tausenden von Jahren lernen Kinder in der Schule das Lesen und das Schreiben. Doch mit Hilfe welcher Methoden geschieht dies und vor allem, wie sieht es heute in den Schulen aus? Die Frage nach ...

26,90 CHF

Die empirische und die rationalistische Theorie der Grundlegung des Rechts. Die Naturrechtsauffassungen von Herbert L. A. Hart und Murray Rothbard im Vergleich
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 90%, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit langer Zeit herrscht in der traditionellen und modernen Rechtsphilosophie ein breiter Dissens in der grundlegenden Frage nach der Begründung des Rechts vor. Als Hauptströmungen seien hier die empirische respektive die rationalistische ...

24,50 CHF

Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Theorien, Modelle, Methoden: Person und Figur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Gedichte "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron. Bekannt wurde Prometheus durch Hesiod und Aischylos, die sich in ihren Werken mit ihm und der griechischen ...

26,90 CHF

Die lernende Organisation in der Sozialen Arbeit. Eine Übertragung des Managementmodells auf soziale Dienstleistungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Projektmodul: Biografie, Fallverstehen und Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Prinzip des organisationalen Lernens herauszuarbeiten und auf die Soziale Arbeit zu projizieren. Dieser Projektion soll eine allgemeine Definition der lernenden Organisation vorausgehen, die für die nachfolgende ...

24,50 CHF

Risikomanagement und Berufs-Haftpflichtversicherung für (Zahn-)Arztpraxen im Zeitalter des Patientenrechtegesetzes
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Nicht bewertet, , Veranstaltung: Berufshaftpflichtversicherung für niedergelassene Mediziner, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 26. Februar 2013 gilt das Patientenrechtegesetz. Die darin enthaltenen Informations-, Dokumentations- und Gewährleistungsregelungen erfordern eine Professionalisierung der Praxisorganisation und der Praxisabläufe vor allem unter dem Gesichtspunkt der Risikoerkennung und Risikovermeidung. Nach all dem zum ...

26,90 CHF