Der Prometheus-Mythos in der Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Theorien, Modelle, Methoden: Person und Figur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Gedichte "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe und Lord Byron. Bekannt wurde Prometheus durch Hesiod und Aischylos, die sich in ihren Werken mit ihm und der griechischen Mythologie auseinandersetzen. Seitdem haben sich immer wieder Lyriker und Dramaturgen am Prometheus-Stoff versucht, so dass es unzählige Texte mit diesem Titel oder dieser Thematik gibt. Mit den lyrischen Texten von Goethe und Byron habe ich mir zwei recht komplexe Bearbeitungen ausgesucht, die beide auf ihre Art schwierig zu analysieren sind: über Goethes Gedicht könnte man eine gesamte Abschlussarbeit schreiben, so dass bei diesem Vergleich zwangsläufig nur ein Bruchteil dessen herausgearbeitet werden kann, was eigentlich möglich wäre, und über Byrons Gedicht gibt es kaum Literatur, so dass man auf wenig zurückgreifen kann. Es soll aber in dieser Arbeit weniger um die alle Facetten beleuchtende Analyse der Gedichte gehen, sondern eher um die Frage, inwieweit sie im Kontakt mit dem ihnen zugrundeliegenden Mythos stehen und wie die beiden Verfasser damit umgehen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668170742
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulze, Nikola
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160316
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben