50 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Anthropologie der Arbeit
Dieses Buch untersucht anhand von ethnographischen Fallstudien die Einheit und Vielfalt von Arbeit und bezieht nicht nur Arbeit in unserer eigenen Gesellschaft mit ein, sondern auch Jäger und Sammler, Bauern und Hirten, Familienwirtschaft, Hausarbeit und Kinderarbeit.In der Regel wird Arbeit als instrumentelles Handeln verstanden, während in den meisten Gesellschaften Arbeitsobjekte als eigenständig, eigenwillig oder eigensinnig angesehen werden. Ein solches Verständnis ...

79,00 CHF

Candidate Experience
Arbeitgeberattraktivität darf nicht schon beim Bewerbungsprozess enden. In einer Zeit, in welcher der Fachkräftemangel allgegenwärtig ist, können Arbeitgeber es sich nicht leisten, Bewerber und potenzielle Bewerber durch eine schlechte Candidate Experience - also ein negatives Bewerbererlebnis - zu vergraulen. Der häufigste Entscheidungsgrund für oder gegen einen Arbeitgeber sind die Erfahrungen des Bewerbers vor, während und nach dem Bewerbungsprozess. Das Bild, ...

73,00 CHF

Handbuch Ladenbau
Sie planen einen Laden? Wir haben das Werkzeug! Das HANDBUCH LADENBAU unterstützt Sie mit geballtem Expertenwissen von der Konzeptfindung bis zur Realisierung eines Shop-Projekts. Werden Sie erfolgreich mithilfe des unverzichtbaren Kompendiums der Ladenbau Branche! Neben einem aktualisierten und umfassenden Lexikonteil informieren bebilderte Fachbeiträge renommierter Shop-Experten über die Themen Trendforschung, Visual Merchandising und Shop-Design. Ganz neu ist der Planungsteil, der allen ...

67,00 CHF

Naturschutzgebiet in Brandenburg
Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Naturpark Nuthe-Nieplitz, Belziger Landschaftswiesen, Liste der Naturschutzgebiete in Brandenburg, Bäke, Liebenwerdaer Heide, Parforceheide, Stepenitz, Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa, Golmberg, Riebener See, Pfefferfließ, Naturschutzgebiet Biotopverbund Spreeaue, Kleiner Rummelsberg, Luchsee, Plessaer Heide, Naturschutzgebiet Pinnower Läuche und Tauersche Eichen, Naturschutzgebiet Loben, Havelländisches Luch, Tiergarten, Blankensee, Naturschutzgebiet Kleine Wiesen - An den Horsten bei Kahla, Reicherskreuzer Heide, Muna Hohenleipisch, Heideseen, ...

29,90 CHF

Geographie (Sachsen-Anhalt)
Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Fläming, Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg, Wendland und Altmark, Glücksburger Heide, Leipziger Tieflandsbucht, Ziegelrodaer Forst, Dübener Heide, Hermundurische Scholle, Land Schollene, Riß. Auszug: Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer bis zur Dahme. Der Fläming ...

23,90 CHF

Erinnerungen und Reflexionen
... Alfred Jahn ging im Alter von 30 Jahren im Jahre 1967 auf das deutsche Hospitalschiff "Helgoland" nach Vietnam, wo er mehr als zwei Jahre als Arzt Opfer des Krieges behandelte. Bis zum Kriegsende 1975 war er noch in anderen Funktionen in Vietnam tätig. Auch nach dem Krieg engagierte er sich im Norden des Landes, während dort eine Hungersnot herrschte. ...

24,50 CHF

How di body
Schon als kleiner Junge träumte der Hamburger Rainer Trede von Afrika. Sein Großvater erzählte ihm von seinen Reisen auf den Kontinent. Nicht von ungefähr also zieht es Rainer als jungen Erwachsenen hinaus in die weite Welt. Dabei stehen die westafrikanischen Staaten Liberia und Sierra Leone im Zentrum seiner Reisen. Hier arbeitet er in den 70er und den 80er Jahren als ...

13,90 CHF

Die jüngsten Soldaten
In seinem Buch beschreibt Erich Unverricht unter dem Pseudonym Rolf Unger seine Erlebnisse bei der Ausbildung als Jungschütze an den Unteroffiziervorschulen BERENT und KOSTEN, seine Ausbildung zum Unteroffizier an den Unteroffizierschulen POTSDAM und EISENACH und den anschließenden Einsatz an der Ostfront. In der in "Ich" Form geschriebenen Geschichte wird der Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite durch die ...

23,50 CHF

Alte Görlitzer Geschlechter und ihre Wappen
Alte Görlitzer Geschlechter und die Wappen derselben nebst einem Verzeichnis aller bisherigen Bürgermeister von Görlitz (bis 1890). Illustriert mit 140 S/W-Abbildungen auf 7 S/W-Tafeln. Für die Zeit kurz vor 1300 ist in Görlitz ein Stadtrat mit Bürgermeister, zwölf Ratsherren und vier Schöffen belegt. Görlitz bekam 1303 als erste Stadt in der Region die Unabhängigkeit vom landesherrlichen Vogteigericht verliehen und erhielt ...

42,50 CHF

Amtsgerichtsbezirke Gera und Hohenleuben
Der Autor und Kunsthistoriker Paul Lehfeldt (* 9. Februar 1848 in Berlin, + 2. Juli 1900 in Bad Kissingen) beschreibt im vorliegenden Band die Bau- und Kunstdenkmäler der Amtsgerichtsbezirke Amtsgerichtsbezirke Gera und Hohenleuben - von B wie Bethenhausen, über Dorna, Frankenthal, Gera, Hartmannsdorf, Hohenleuben, Köstritz, Langenberg, Langenwetzendorf, Leumnitz, Roben, Tinz, Triebes, Untermhaus, Waltersdorf bis Z wie Zwötzen u.v.a. mehr. Lehfeldt ...

45,90 CHF

Der Elster-Saale-Kanal
Bereits Friedrich August I. (1763-1827) veranlasste die Planung einer Wasserverbindung Leipzigs mit Saale und Unstrut. Die Napoleonischen Kriege von 1805 bis 1815 stoppten jedoch diese Pläne und das Projekt wurde nicht weiter verfolgt. Auf Initiative des Leipziger Unternehmers und Stadtverordneten Karl Heine, der das Projekt in den Mittelpunkt der Wirtschaftsentwicklung Leipzigs stellte, begannen an der Weißen Elster 1856 die Schachtarbeiten ...

37,50 CHF

Der sächsische Münchhausen
Der Autor des vorliegenden Bandes Gustav Adolph Berthold (* 9. Februar 1819 in Oberoderwitz, + 14. März 1894 ebenda) war Schriftsteller und Maler. Als freier Zeichner und Maler illustrierte er von 1853 bis 1861 zahlreiche Bücher und Gedenkblätter wie zum Beispiel das Album der sächsischen Industrie oder Sachsens größte und ausgezeichnetste Fabriken, Manufakturen, Maschinen- und andere wichtige gewerbliche Etablissements in ...

39,90 CHF

Die Leipziger Kramer-Innung im 15. und 16. Jahrhundert
Nach Erhebung zur Reichsmessestadt 1497 und Ausdehnung des Stapelrechts auf einen Umkreis von 115 Kilometer zehn Jahre später durch Kaiser Maximilian I. wurde Leipzig zu einer Messestadt von europäischem Rang. Für den Güteraustausch zwischen Ost- und Westeuropa entwickelte es sich zum wichtigsten deutschen Handelsplatz. Bedeutend für die spätere Entwicklung zur Messestadt war insbesondere der Fellhandel sowie die Weiterverarbeitung zu Pelzhalbfabrikaten ...

42,50 CHF

Amtshauptmannschaft Annaberg
Der Autor des vorliegenden Bandes Richard Steche war ab 1880 Professor für Geschichte der technischen Künste und praktischen Ästhetik am Dresdner Polytechnikum (heute: Technische Universität Dresden) und zweiter Direktor des Königlich Sächsischen Altertumsvereins (ab 1878). Neben seiner erfolgreichen Arbeit als Architekt wurde Steche bekannt als erster Inventarisator der Kunstdenkmäler Sachsens mit seinem 15-bändigen Werk \"Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und ...

42,50 CHF