156 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Mehrsprachigkeit
In nahezu jedem Land existieren Wanderungsprozesse von Menschen aus verschiedenen Nationen, die ihre Sprache und Kultur in die jeweilige andere Nation mitbringen. In den 1990er Jahren wurde Spanien zu einem attraktiven und wirtschaftlich interessanten Land für viele Einwanderer aus Afrika, vor allem aus Marokko. Barcelona besitzt eine besondere Stellung im Themenbereich der Mehrsprachigkeit, da die Menschen dieser Region nicht nur ...

32,50 CHF

Siedlung und Kleingarten
Der Autor Hans Kampffmeyer (1876-1932) war ein Vertreter der Gartenstadt-Bewegung und Gründer der Gartenstadt Karlsruhe. Er beschäftigte sich mit Themen wie der Situation der Wohnungsbaugesellschaften, der Wohnsituation von Arbeitern und der Einrichtung von Häusern. Mit der Gartenstadt Karlsruhe-Rüppurr gelang ihm die Verwirklichung seiner Idee von besseren, gesünderen Wohnungen in Einzelhäusern, bei denen Grund und Boden im Gemeinbesitz der Genossenschaft verbleiben, ...

45,90 CHF

Sagen aus dem Rheinlande
90 Sagen aus dem Rheinlande - von der Gründung der Stadt Trier, dem Münsterbau zu Aachen, dem Mäuseturm bei Bingen, dem Rittersprung zu Altenahr, vom betrunkenen Ochsen bis zum Schmied von Solingen. Peter Josef Kreuzbergs Sammlung ist eine von vielen populären Rheinsagen-Sammlungen (siehe S. VIIf.). Der Autor Kreuzberg (1875 - 1939) war Lehrer, zuletzt Schulrat in Boppard, wo an ihn ...

39,90 CHF

Grundriss des deutschen Genossenschaftswesens
Der Autor Hans Crüger (1859-1927) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags. Er war Redakteur der \"Blätter für Genossenschaftswesen\" und schrieb Kommentare zum Genossenschaftsgesetz und dem Reichsgesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Auch war er Herausgeber des Jahrbuchs des Allgemeinen Verbandes, der Handbibliothek für das deutsche Genossenschaftswesen, der genossenschaftlichen Zeit- und Streitfragen und lieferte volkswirtschaftliche Aufsätze für eine große ...

42,50 CHF

30 Bilder zu Horazens Werken
Horaz (65 v. Chr.-8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der "Augusteischen Zeit". Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und erfuhren eine reiche Rezeption in Humanismus und Klassizismus. Horaz trieb die klassische Literatur seiner eigenen Zeit auf eine neue ...

39,90 CHF

Tempelmasse
Tempelmasse - Das Gesetz der Proportion in den antiken und altchristlichen Sakralbauten. Der Tempel ist auf vielfältige Weise in das Religionssystem eingebunden. Der visuelle Aspekt steht anfangs noch nicht im Vordergrund. Der Tempel ist der Ort, an dem rituelle Handlungen für oder durch die Gläubigen (eher durch die in ihrem Auftrag handelnden) ausgeführt werden. In manchen Kulturen repräsentiert der Tempel ...

51,90 CHF

Der Ultramontanismus in Theorie und Praxis
Ultramontanismus bezeichnet den romtreuen politischen Katholizismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er war eine politische Haltung des Katholizismus in deutschsprachigen Landen einschließlich der Niederlande, die sich auf Weisungen von der päpstlichen Kurie, also aus dem von dort aus gesehen "jenseits der Berge" (lateinisch ultra montes - gemeint sind die Alpen) liegenden Vatikan, stützte. Diese Haltung ging einher mit dem ...

60,50 CHF

Fakire und Fakirtum im alten und modernen Indien
Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis. In Europa und Nordamerika wurden bis vor kurzem unter dem Begriff Yoga oft nur körperliche Übungen verstanden - die Asanas oder Yogasanas. Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, andere ...

54,50 CHF

Böcklins Technik
Arnold Böcklin (1827-1901) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus. Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler des 19. Jahrhunderts in Europa. Neben Ferdinand Hodler, Max Klinger und Lovis Corinth ist Böcklin einer der Hauptvertreter des deutschen Symbolismus, der mit der dominierenden akademischen Malerei und dem vorherrschenden Naturalismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brach. Surrealisten ...

42,50 CHF

Katalog der Ornamentstich-Sammlung des Kgl. Kunstgewerbemuseums zu Berlin
Ornamentstiche sind grafische Darstellungen in Metall-, oder Holzdruckverfahren von Ornamententwürfen, die einzeln oder in Buchform zwischen dem 15. und 19. Jh. Künstlern, Kunsthandwerkern, Bildhauern sowie Architekten Formgedanken vermittelten und sich zu einer eigenen Kunstgattung entwickelten. Die zusammenfassende Begriff Ornamentstich entstand um 1870 in Deutschland im Rahmen der Rückbesinnung auf vorindustrielle Handwerkstraditionen. Sammlungen mittelalterlicher Vorlagen entstanden zuerst im beginnenden 19. Jahrhundert ...

60,50 CHF

Handbuch der Schiffchenspitze
Ein Handbuch der Schiffchenspitze von Tina Frauberger. Occhi (italienisch , Augen'), auch Schiffchenarbeit oder Frivolité genannt, ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels des auf ein Schiffchen aufgewickelten Fadens Spitzen hergestellt werden. Da die einzelnen Glieder der Spitze wie kleine Augen aussehen, wird diese Technik "Occhi" genannt. Das Schiffchen ist etwa so lang wie ein Daumen und besteht aus zwei ovalen, ...

45,90 CHF

Otto Greiner
Otto Greiner (1869-1916) war Maler und Grafiker. Er kam über die Grafik zur Malerei. Er verwandte als erster deutscher Künstler die Technik der Lithografie nicht nur zur Vervielfältigung, sondern auch zur eigenen gestalterischen Aussage. Zu seinen wenigen großformatigen Monumentalgemälden zählen: Odysseus und die Sirenen, an dem er in Rom drei Jahre lang arbeitete (gilt gemeinhin seit dem Zweiten Weltkrieg als ...

39,90 CHF

Immenleben - Imkerlust
Eine Erzählung vom Autor und Imker Ferdinand Gerstung, wie Bruno Reichmann Bienenvater wurde. Illustriert mit 132 S/W-Abbildungen. Auf Gerstungs Anregung hin wurde 1907 mit dem Deutschen Reichs-Bienenzuchtmuseum des Deutschen Imkerbundes in Weimar das erste Museum seiner Art gegründet. Zu seinem 60. Geburtstag erhielt er 1920 auf Antrag von Ludwig Plate die Ehrendoktorwürde der Universität Jena für seine Verdienste um Bienenkunde ...

49,50 CHF

Ursachen und Wirkungen der De-Internationalisierung
Basierend auf einem kompetenztheoretischen Ansatz und qualitativer Empirie untersucht Matthis Schneegaß grundlegende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge der De-Internationalisierung in mittelständischen deutschen Familienunternehmen. Mittels der Competence-based Theory of the Firm werden vorläufige Ursachenbereiche innerhalb des Familienunternehmenssystems identifiziert und diese zu mehr oder minder effektiven Formen der De-Internationalisierung in Bezug gesetzt. Durch explorative Fallstudienarbeit werden diese Kausalannahmen weiterentwickelt, was insbesondere die kritische Rolle des geschäftsführenden ...

73,00 CHF

E-Business im Export
Die Autoren dieses essentials bereiten die wesentlichsten Aspekte des Einsatzes von E-Business-Technologien für das Exportgeschäft in kompakter Weise auf und bieten Denkanstöße und Instrumente für dieses Zukunftsthema. Es werden die wesentlichen Themenfelder behandelt, die von Unternehmen im Rahmen ihrer E-Business-Aktivitäten zu beachten sind, um damit auf internationalen Märkten erfolgreich tätig sein zu können. Im Zentrum stehen dabei die Entwicklung einer ...

22,90 CHF

Das Bulli-Projekt
Winkende Menschen, hoch erhobene Daumen, strahlende Gesichter: Der Bulli ist sympathisch, verströmt Lebensfreude und das besondere Gefühl des Aufbruchs. Gleich jetzt, gleich hier! Das Glück ist nur eine Zündschlüsselumdrehung entfernt ... Rund und knuffig ist er, der kultige T2. Ein Klassiker mit Alltagsqualitäten und ein liebenswerter Reisebegleiter. Doch vor der großen Freiheit steht oft ein ganz anderes Abenteuer - ein ...

32,50 CHF

Die Legende von der christlichen Moral
Sind Kirchen und christliche Religion tatsächlich moralisch so kompetent, wie sie immer behaupten? Ist das nicht Wunschdenken? Denn wie kann es sein, dass zu fast jeder moralisch wichtigen Frage durchaus gläubige wie kompetente Christen so gut wie jede mögliche Antwort ernsthaft vertreten und vertreten haben: Christen plädieren für Pazifismus und Kriegsbereitschaft, für Sozialismus und Kapitalismus, für die Gleichberechtigung und die ...

26,90 CHF

Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ost- und Westdeutschland
Durch die Auswertung neuer quantitativer und qualitativer Datenbestände wird in diesem Buch erstmals systematisch vergleichend zwischen Ost- und Westdeutschland überprüft, inwieweit sich konkordanz- bzw. konkurrenzdemokratische Entscheidungsstrukturen durchgesetzt haben. Zudem wird die Frage gestellt, in welchem Ausmaß in Ostdeutschland Einflüsse einer variierenden politischen Kultur die Entscheidungsstrukturen geprägt haben.

54,50 CHF

Die See
John Banvilles erfolgreichster Roman, ausgezeichnet mit dem Man Booker Prize Anna und der Kunsthistoriker Max sind glücklich verheiratet, als sie erfahren, dass Anna unheilbar an Krebs erkrankt ist und nicht mehr lange leben wird. Nach ihrem Tod flüchtet Max ans Meer, in den Ort, in dem er als Kind aufregende Sommer verlebte. Damals lernte er die unkonventionelle Familie Grace kennen ...

21,90 CHF