Katalog der Ornamentstich-Sammlung des Kgl. Kunstgewerbemuseums zu Berlin

Ornamentstiche sind grafische Darstellungen in Metall-, oder Holzdruckverfahren von Ornamententwürfen, die einzeln oder in Buchform zwischen dem 15. und 19. Jh. Künstlern, Kunsthandwerkern, Bildhauern sowie Architekten Formgedanken vermittelten und sich zu einer eigenen Kunstgattung entwickelten. Die zusammenfassende Begriff Ornamentstich entstand um 1870 in Deutschland im Rahmen der Rückbesinnung auf vorindustrielle Handwerkstraditionen. Sammlungen mittelalterlicher Vorlagen entstanden zuerst im beginnenden 19. Jahrhundert in Paris. Der erste bekannte Versteigerungskatalog wurde 1846 durch O. Reynard in Paris verfasst. Eigene Ornamentstichsammlungen wurden zuerst durch das Österreichische Museum für Kunst und Industrie in Wien und in der Folge durch das Kunstgewerbe- Museum in Berlin angelegt. Der \"Illustrierte Katalog der Ornament-Stichsammlungdes k.k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie\" erschien zuerst 1871 in Wien. Nachträge folgten 1889 und 1918. Verzögert und umfangreicher folgte der hier vorliegende \"Katalog der Ornamentstich-Sammlung des Kgl. Kunstgewerbemuseums zu Berlin \" 1894. Illustriert mit 200 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1894.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956928215
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jessen, P.
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151125
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben