230 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Maximal Hoch Springen
Die Erprobung eines fächerübergreifenden und verknüpften Theorie- und Praxisunterrichts zum Thema Sprungkraftdiagnostik wird aus unterschiedichen Blickwinkeln betrachtet. Die im ersten Kapitel beschriebenen biomechanischen Größen und Messmethoden bilden die Grundlage für die in der Praxis umgesetzten Sprungformen. Neben dem Erleben der biomechanischen Gesetzmäßigkeiten, waren die Messung der Kräfte bei verschiedenen Sprungformen und die Berechnung, Analyse und Interpretation der Daten eine wichtige ...

45,90 CHF

Quer durch das südliche Afrika
Das Tagebuch erzählt authentisch von einer sog. Overland-Safari, einer in Afrika sehr verbreiteten Art zu reisen. Als 2009 für den Autor zunächst die Altersteilzeit, später die Rentenzeit begann, stand der Wunsch, noch etwas von der Welt sehen zu wollen und zwar nicht nur für wenige Wochen, außer Frage. Die erste lange Reise führte ihn per Bus und Bahn - mit ...

16,50 CHF

Atlantiküberquerung und Inselhüpfen in der Karibik
Das Tagebuch erzählt authentisch von einem Segeltörn über den Atlantik, von Teneriffa nach Martinique. Ein zweiter, unmittelbar anschließender Törn ging südlich nach St.Lucia, Bequia, Mayreau und Union Island. An diesem südlichsten Punkt des Törns ging der Autor von Bord, setzte das Inselhüpfen mit Fähren und Flugzeug fort, besuchte Bequia, St.Vincent und Dominica. Überrascht stellte er fest, dass das Erkunden der ...

16,50 CHF

Das zugemauerte Himmelstor
Der Autor legt eine sehr persönliche Arbeit vor, welche als Roman eher einer Biographie gleicht. Er versucht, anhand persönlicher Erlebnisse etwas von der Zeit zu bewahren, welche man schlechthin als Deutsche Nachkriegszeit bezeichnet. Das Buch zeichnet den Lebenslauf eines Jungen auf, dessen Schlüsselerlebnis der Bombenangriff auf Dresden ist. Er war gerade mal 8 Jahre, als das Kriegschaos zu Ende ging ...

23,90 CHF

Anarchokapitalismus
»Krieg ist keine Option«, lautet das Leitmotiv des Essays: Die Suche nach den Bedingungen, unter denen Frieden statt Krieg geführt wird. Im Laufe ihrer Kulturentwicklung habe, schrieb Sigmund Freud 1932 in düsterer Vorahnung, die Menschheit zahlreiche, ja unaufhörliche Kleinkriege gegen seltene, aber umso mehr verheerende Großkriege eingetauscht. Das nächste, heute erreichte Stadium ist der unaufhörliche Großkrieg gegen die Kleinkriege (»Terror«). ...

22,90 CHF

Jagdhundrasse
Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Labrador Retriever, Parson Russell Terrier, Golden Retriever, Beagle, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Jack Russell Terrier, Cão de Água Português, Dackel, Flat Coated Retriever, Großer Münsterländer, English Springer Spaniel, English Cocker Spaniel, Weimaraner, Kooikerhondje, Foxterrier, Perro de Agua Español, Amerikanischer Cocker Spaniel, Segugio Italiano, Spinone Italiano, Bloodhound, Wetterhoun, Alpenländische Dachsbracke, Ceský fousek, English Setter, American ...

29,50 CHF

Jagdhund
Quelle: Wikipedia. Seiten: 89. Kapitel: Jagdhundrasse, Windhund, Labrador Retriever, Parson Russell Terrier, Golden Retriever, Beagle, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Jack Russell Terrier, Cão de Água Português, Dackel, Flat Coated Retriever, Großer Münsterländer, English Springer Spaniel, English Cocker Spaniel, Weimaraner, Kooikerhondje, Foxterrier, Perro de Agua Español, Amerikanischer Cocker Spaniel, Segugio Italiano, Spinone Italiano, Bloodhound, Jagdgebrauchshundverband, Wetterhoun, Alpenländische Dachsbracke, Ceský fousek, ...

33,90 CHF

Carduoideen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Cynareae, Silberdistel, Artischocke, Färberdistel, Eselsdistel, Alpenscharten, Ringdisteln, Oldenburgia, Eberwurzen, Cheirolophus crassifolius, Nickende Distel, Bisamblumen, Volutaria, Plectocephalus, Indische Kostuswurzel, Bergscharten, Kletten, Mariendistel, Carduoideae, Eselsdisteln, Artischocken, Cynara cardunculus, Steife Eberwurz, Cardy, Große Klette, Alpen-Bergscharte, Drüsenblättrige Kugeldistel, Scheinkornblume, Kugeldisteln, Weg-Distel, Färber-Scharte, Amerikanische Flockenblume, Färberdisteln, Duftende Bisamblume, Weiche Silberscharte, Mariendisteln, Dünnköpfige Distel, Sand-Silberscharte, Berardie, Ruthenische Kugeldistel, Akanthusblättrige Eberwurz, Zapfenkopf, ...

26,50 CHF

Fci-Rasse Mit Arbeitsprüfung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Labrador Retriever, Golden Retriever, Beagle, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Dackel, Flat Coated Retriever, Großer Münsterländer, English Springer Spaniel, English Cocker Spaniel, Weimaraner, Segugio Italiano, Spinone Italiano, Bloodhound, Wetterhoun, Alpenländische Dachsbracke, Ceský fousek, English Setter, American Foxhound, Braque du Bourbonnais, Deutscher Wachtelhund, Französischer Vorstehhund, English Pointer, Curly Coated Retriever, Basset Hound, Anglo-Français de petite vénerie, ...

26,90 CHF

Die Gruppendynamik und Selbstorganisation in virtuellen Projektteams
Getrieben durch die rasenden Veränderungen in der Arbeitswelt, welche durch erhöhte Kundenbedürfnisse und stetig wachsende Anforderungen an Unternehmen gekennzeichnet sind, müssen Unternehmen in der Lage sein flexibel und innovativ zu agieren. Virtuelle Welten haben längst die internationalen Kommunikationsstrukturen erobert und sind ein fixer Bestandteil jedes global agierenden Unternehmens. Durch virtuelle Teams agieren Unternehmen über Organisations- und Ländergrenzen hinweg, weswegen es ...

94,00 CHF

Dokumentenlogistik in Österreichs Banken
Empirische Untersuchungen in deutschen Banken haben gezeigt, dass neben einem gut funktionierenden Risikomanagement, Dokumentenlogistik ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Banken ist. Im Vorfeld der vorliegenden Arbeit wurden im Jahr 2009 zwei Dissertationen veröffentlicht, die sich fundiert mit der Thematik der Dokumentenlogistik insbesondere auch auf dem Bankensektor auseinander setzten. Hierbei wurden die Problemstellung, und insbesondere auch die empirischen Teile betreffend die praktische ...

81,00 CHF

Die EU-Wohnimmobilienkredit-Richtlinie (RL 2014/17/EU)
Als jüngste Richtlinie im Verbraucherkredit-Bereich liefert die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie (RL 2014/17/EU, WIKrRL) eine Menge neuer regulatorischer Anforderungen und stellt gleichzeitig den vorläufigen Abschluss einer langjährigen Entwicklung dar. Die vorangegangene Verbraucherkredit-Richtlinie aus dem Jahr 2008 hat europaweit bereits die Praxis der Kreditvergabe an Verbraucher und mit ihrer Umsetzung in Österreich darüber hinaus - ausgerechnet kurz vor dem ABGB-Jubiläumsjahr 2011 - den zivilrechtlichen ...

73,00 CHF

Anpassung, Entfremdung und Schuld im Oeuvre Jakob Wassermanns
Die Arbeit befasst sich mit der Dialektik von Selbstbehauptung und durch Verlust der Menschenwerte verursachter Identitätsdeformierung, mit Entfremdung und Schuld im Oeuvre J. Wassermanns. Sein Werk zeigt solche Deformierungen als Folge der Anpassung an die innerlich für inakzeptabel gehaltenen, als Scheinmoral demaskierten gesellschaftlichen Normen in verschiedenen Spielarten der Entfremdung, als Hybris oder Verzweiflung, als Gottesferne, Verblendung und moralische Aushöhlung, als ...

81,00 CHF

Das öffentlich-rechtliche Bankensystem
Andreas Schäfer untersucht die Rechtfertigung der Tätigkeit der Sparkassen und Landesbanken und beschäftigt sich mit der aufsichtsrechtlichen Struktur dieser Kreditinstitute. Er diskutiert darüber hinaus die Möglichkeiten, diese Kreditinstitute zu veräußern. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass § 40 KWG ein Problem hinsichtlich der Weiterverwendung der Bezeichnung Sparkasse darstellt. Aufgrund dessen überprüft der Autor die Europarechtskonformität dieser Vorschrift.

122,00 CHF

Die materiellrechtliche und kollisionsrechtliche Einordnung des Schiedsrichtervertrages
Das Buch befasst sich mit der durch die zunehmende Internationalisierung gewachsenen Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit und den sich dadurch häufenden geschlossenen Schiedsrichterverträgen. Es zeigt auf, wie Schiedsrichterverträge kollisionsrechtlich nach der Rom I-VO anzuknüpfen sind. Bei Fehlen einer Rechtswahl ist allein entscheidend, zu welchem Recht welchen Staates der Vertrag die engste Verbindung hat. Gerade im praxisrelevanten Fall des Dreierschiedsgerichts ergeben sich für ...

89,00 CHF

Konzepte aus der Sprachlehrforschung - Impulse für die Praxis
Mit der vorliegenden Festschrift für Karin Kleppin wird eine Wissenschaftlerin geehrt, die die deutsche Sprachlehrforschung seit ihren Anfängen in den 1970er-Jahren maßgeblich geprägt hat. Der Sammelband orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten von Karin Kleppin und ist unterteilt in die Themenbereiche «Individuelles und individualisiertes Fremdsprachenlernen», «Aus-, Fort- und Weiterbildung von bzw. zu Experten für Fremdsprachenlehren und -lernen», «Testen, Prüfen, Evaluieren fremdsprachlicher ...

158,00 CHF

Gut oder schlecht?
Gut oder schlecht? ¿ Die Frage nach dem Werturteil in der Kunst und insbesondere in der Musik steht im Zentrum des Sammelbandes. Die Befähigung zum Urteil war das ausschlaggebende Argument für die Etablierung einer deutschsprachigen Musikwissenschaft im späten 19. Jahrhundert. Der Impuls des Menschen zum Werturteil ist allerdings auch in späteren Generationen nicht einfach aus Musik und Musikwissenschaft verschwunden: Davon ...

59,50 CHF

Festlegung von Stromnetzentgelten in Deutschland und Russland
Wie werden in Deutschland die Stromnetzentgelte gebildet? Wie werden sie in Russland bestimmt? Die Autorin zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und russischen Regulierungspraxis auf. Sie untersucht die rechtlichen Aspekte der Effizienzvorgaben und vergleicht das deutsche mit dem russischen Energierecht. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen der anreizbasierten Regulierung der Stromwirtschaft werden auf einem hohen Detailniveau umfassend dargestellt. Ein Novum ist ...

122,00 CHF

Der bilanzielle Umgang mit Veritätsrisiken in der Handelsbilanz und der Überschuldungsprüfung
Der Autor setzt sich mit dem bilanziellen Umgang von Veritätsrisiken auf der Passivseite und der Aktivseite der Bilanz sowie in der Überschuldungsprüfung auseinander. Ein altbekanntes Faktum ist, dass die Einbringlichkeit von Forderungen, also ihre Bonität, und damit der bilanzielle Ansatz zum Nennwert zweifelhaft sein können. Weitaus komplizierter sieht es mit Veritätsrisiken aus, also mit den nicht seltenen Fällen, in denen ...

96,00 CHF

Verhandlungsstrategien und Verhandlungserfolg männlicher und weiblicher Führungskräfte in Gehaltsverhandlungen
Der Erfolg einer Gehaltsverhandlung hängt maßgeblich von der gewählten Verhandlungsstrategie und den eingesetzten Verhandlungstaktiken ab.Aber: Welches ist die erfolgversprechendste Strategie? Welche Taktiken sollten in der Verhandlung genutzt und welche besser vermieden werden? Welche Empfehlungen geben erfahrene Personalverantwortliche?Die Autorinnen haben die in Gehaltsverhandlungen üblicherweise eingesetzten Verhandlungsstrategien inklusive einschlägiger Verhandlungstaktiken differenziert nach Geschlecht auf ihren Erfolg untersucht. Hierfür wurden vier knapp fünfminütige ...

41,50 CHF