107 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Tai JI Quan
Ein Klassiker der deutschsprachigen Tai Ji Quan Literatur liegt nun wieder vor, in einer gründlich überarbeiten und verbesserten Fassung. In dem schon vor vielen Jahren erstmalig erschienenen Werk werden die klassischen Texte, die theoretischen Hintergründe des Taijiquan klar und verständlich aufgezeigt und ein Übungsweg angelegt. Man kann hier mit fortschreitendem Üben immer wieder Neues entdecken und Bekanntes neu verstehen. Ein ...

41,50 CHF

Der Kebap-Puma
Der graue Kater war nicht mehr der Jüngste. Wir hatten uns bewusst für eine ältere Katze entschieden, denn nachdem die beiden letzten jungen Kater verunglückt waren, wollte ich keine Katze mehr aufziehen. Ein alter schmusiger Schoßkater war mir noch nie vergönnt gewesen und ich sehnte mich nach einem klugen, gesetzen Tier. Sein Name sollte nach kurzer Diskussion Puma, der Silberlöwe, ...

26,90 CHF

Aphorismen zur Zeitaltersweisheit
Sprachkürze gibt Denkweite." (Jean Paul) Der isolierbare Aphorismus ist leider heruntergekommen zu lustiger Blödelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als satirisches Zwerg-Rätsel, als paradoxes Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, Gefühl und Gedanke, Metapher und Metaphysik, Phantasie und Verstand, Einbildungskraft und Urteilskraft. Dieses Bonmot ist das "kleinstmögliche Ganze". Die prägnante Sentenz ...

20,50 CHF

Die geheimnisvolle Reise ins Hunaland
Die geheimnisvolle Reise ins Hunaland besteht aus sieben Kurzgeschichten. Handelt von 4 Kindern die sich auf eine Reise begeben. Dort erfahren sie 7. spannende Geheimnisse. Es geht um die 7 hawaiianischen Grundprinzipien. Durch diese Geschichten lernen die Kinder Selbstvertrauen aufzubauen beziehungsweise dazu gewinnen, Vertrauen in sich selbst, motivierter zu werden, dass man sich jederzeit ändern kann, dass man sein Leben ...

27,90 CHF

Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Zu Problemen bei der Auseinandersetzung mit dem Erziehungs- und Bildungssystem des ¿Dritten Reichs¿, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Jugendorganisation der Nationalsozialisten, genauer, der Hitlerjugend. Ziel jener parteikonformen Einrichtung war eine totale Erfassung der ...

26,90 CHF

Probleme der Aussagekraft öffentlicher Rechnungsabschlüsse im Spannungsfeld zwischen Doppik und Kameralistik ¿ Vergleich Österreich, Deutschland, Schweiz
Die steigende Verschuldung öffentlicher Haushalte ("Staatsschuldenkrise") und der damit verbundene Bedarf nach aussagekräftigen Finanzinformationen, aber auch die vielfach kritisierte, fehlende Transparenz des öffentlichen Rechnungs- und Berichtswesens bezogen auf das Vermögen und die Schulden öffentlicher Haushalte, führte zu einem Paradigmenwechsel: Immer mehr Staaten wechseln von einem zahlungsstromorientierten Rechnungswesen auf Basis kameralistischer Grundsätze zu einem neuen, modernen Rechnungs- und Berichtswesen, dass vom ...

54,50 CHF

Gelebte Geschichte
Hast Du schon gehört....?" zählt zu den Standardfragen der Alltagskommunikation. Unser Verhalten gegenüber dem Internet, den Zeitungen, dem Radio und dem Fernsehen wird oft von der Begierde nach dem Neuigkeitswert der Nachrichten geprägt, die über soziale Netzwerke individuell oder über die traditionellen Medien massenwirksam an den Mann und an die Frau gebracht werden. Im Gegensatz dazu steht das Gespräch, das ...

20,50 CHF

Pfennigdepressionen
Ein Pfennig geht den Weg seiner Bestimmung, durch alle Höhen und Tiefen. Die Wertlosigkeit, welche er von einigen/vielen Menschen erfährt, macht Ihn sehr, erst traurig und dann depressiv. Selbstmordgedanken flammen immer wieder in Ihm auf. Aber wie? Und dann kommt noch das Beste, der gehasste Euro. Jetzt, jetzt aber wirklich geht es mit den DM-Münzen und Scheinen bergab. Aber was ...

12,50 CHF

Der Römerbrief
Der Reformator Johannes Calvin (1509 - 1564) fasste den Inhalt des paulinischen Römerbriefes wie folgt zusammen: "Wenn jemand diesen Brief versteht, wird ihm eine Tür zum Verständnis der ganzen Schrift geöffnet." Dazu möchte der Autor dieses Buches mit einer Vers-für-Vers-Auslegung beitragen und dem Leser eine unterstützende Hilfe anbieten, die inhaltliche Gesamtlehre eines der eindrucksvollsten Schriftstücke der Bibel nachzuvollziehen.

36,50 CHF

Aquarellmalerei 2
Herzlichen Dank allen, die den Ausführungen meines Aquarell-Anleitungsbuches "erste Schritte" gefolgt sind und somit auch ihre ersten Erfolge verbuchen konnten. Ich bleibe mir und Ihnen mit meiner Auffassung treu, in kleinen Übungen und Schritten große Fortschritte in der Aquarellmalerei zu erzielen. Das Bildermalen folgt dann von ganz alleine. Freuen Sie sich also auf weitere Erlebnisse und tauchen Sie ein in ...

22,90 CHF

Das Selbstverständnis Kaiser Justinians I. und der Nika-Aufstand in Konstantinopel
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen Einblicke in das Selbstverständnis Kaiser Justinians gegeben werden. Besondere Konzentration liegt auf dem Nika-Aufstand (532). Dessen Folgen konfrontierten den Kaiser mit seiner Vergangenheit und spiegeln sein Selbstverständnis wider. Zunächst wird ...

26,90 CHF

Shakespeares Sonette. Eine Analyse epochenspezifischer Übersetzungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für English Literature), Veranstaltung: Literatur und Übersetzung, Sprache: Deutsch, Abstract: William Shakespeares Sonette gelten mittlerweile als literaturwissenschaftliche Spezialdisziplin. Die berühmten Gedichte werfen eine Vielzahl an Fragen auf und sind Gegenstand diverser Diskussionen in der Sekundärliteratur. Auch wurde kein anderes Werk so ...

24,50 CHF

Die Königswahl Konrad III. 1138 und seine Politik gegenüber den Welfen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1138 wurde mit Konrad III. zum ersten Mal ein Angehöriger des schwäbischen Adelsgeschlechtes der Staufer zum römisch - deutschen König erhoben. Aufgrund der Tatsache, dass seine Mutter die Salierin Agnes von Waiblingen ...

26,90 CHF

Aufklärung, Moral, Schuld: Charaktere in Wagners Kindermörderin
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethik), Veranstaltung: Das bürgerliche Trauerspiel um Moralität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Geniezeit" gilt als einer der dynamischsten Epochen in der deutschen Literaturgeschichte. Sie lässt sich in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts ansiedeln und steht neben ...

26,90 CHF

Die Übersetzung und die Funktion des Wiedererzählens in Wolfram von Eschenbachs Parzival
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wiedererzählen ist eine Methode, die im Mittelalter sehr oft genutzt wurde. Da das Wiedererzählen häufig von einer Sprache in eine andere stattfand, betont Worstbrock , , Wiedererzählen ist kein Übersetzen". Die Dichter orientierten sich an dem Publikum und dieses erwartete ...

24,50 CHF

Die jüdische Jugendbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Jugendbewegung 1869 - 1938, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendbewegung ist ein Phänomen, das im 20. Jahrhundert ganz Deutschland ergriffen hatte. Die Bewegung erreichte nahezu alle Bevölkerungsschichten und Religionszugehörigkeiten. Dazu gehörte auch die Jüdische Bevölkerung. Gegenstand dieser ...

26,90 CHF

Der Liebesfilm. Eine Analyse der Genrekonstitution
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für angewandte Medienforschung), Veranstaltung: Filme und Filmgenres, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer quantitativen Studie von Bordwell/ Staiger/ Thompson zufolge, enthalten nicht weniger als 95% aller Spielfilme eine Liebesgeschichte. Längst nicht alle dieser Filme können aber dem Genre Liebesfilm zugeordnet werden. ...

24,50 CHF

Der demokratische Mythos Porto Alegre
Im Mainstream der Beteiligungsforschung fungiert das brasilianische Porto Alegre als ein gelungenes Modell partizipativer Kommunalpolitik. Die Bezeichnung "Stadt der Demokratie" prägt das Image dieser Stadt, die oft in Verbindung mit dem Verfahren des Bürgerhaushaltes untersucht wird. Doch Rogerio R. Mororó präsentiert ein ganz anderes Bild von Porto Alegre. Er kommt in seiner Analyse zu den Ergebnissen, dass direkte Bürgerbeteiligung in ...

79,00 CHF

LRS. Schwierigkeiten erkennen - Fähigkeiten fördern
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten - Prävention und Förderung In jeder Schulklasse gibt es Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen. Je früher eine Lehrkraft diese Schwierigkeiten erkennt, desto größer ist die Chance, dass die betroffenen Kinder im Lernprozess aufgefangen und unterstützt werden können. LRS. Schwierigkeiten erkennen - Fähigkeiten fördern liefert hier praxisbezogene Hilfestellungen. Doch wo anfangen und wie kontinuierlich fördern? Bei welchen Kindern ...

42,50 CHF

Ringen, Raufen, Kämpfen - aber fair!
Der Schulsport in der Grundschule hat die Aufgabe, den Kindern Möglichkeiten aufzuzeigen, sich fair miteinander zu messen. Im Vordergrund soll dabei die spielerische, regelgeleitete körperliche Auseinandersetzung stehen. Doch haben auch Sie Bedenken, Zweikampfsportarten im Sportunterricht umzusetzen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es liefert Ihnen konkret umsetzbare Unterrichtseinheiten zur Vermittlung des regelgerechten Ringens und Raufens. Im Theorie-Teil ...

34,90 CHF